06. Februar 2019 | 23:02 Uhr

Krokus Frühlingserwachen Blumen im Schnee © Getty Images

Pollen-Alarm für Allergiker

Frühstart für den Frühling

Jetzt gibt der Frühling seine erste Duftmarke ab: zweistellige Werte im ganzen Land.

Traumwinter mit meterhohem Schnee in den Alpen und ein Hauch von Frühling im Osten. Österreich erlebt gerade zwei Jahreszeiten auf einmal. Das belegen auch die Wetterdaten: Während es im Westen im Februar bisher mehr als 2 Grad kälter ist als normal, liegen die Temperaturen im Osten um bis zu 4 Grad über dem Schnitt.

 

 

Zweistellig

Und nun soll es im ganzen Land merklich wärmer werden: „Zweistellige Temperaturen sind landesweit möglich“, sagt Katrin Götzfried von der Zamg zu ÖSTERREICH. Am Sonntag könnten die Temperaturen teils sogar bis auf frühlingshafte 15 Grad steigen, dazu überwiegt Sonnenschein. Eine Südströmung mit Föhn macht es möglich.

Meteorologin: "Winter ist noch nicht ausgestanden"

Das heißt aber auch: Schon jetzt steigt für Allergiker die Pollen-Belastung. „Sie werden von Osten ausgehend betroffen sein“, sagt Götzfried (siehe unten). Doch auch wenn jetzt schon Bäume austreiben und erste Frühlingsblumen blühen, wird der Winter mit hoher Wahrscheinlichkeit noch ein Comeback feiern. „Der ist noch nicht ausgestanden“, so Götzfried.

Schnee bleibt

Die Skipisten sollten sich ebenfalls nicht allzu bald in grüne Wiesen verwandeln. „Der Schnee ist sehr stabil durch die Kälte der vergangenen Wochen“, sagt die Zamg-Expertin. Der erhöhte Föhn-Einfluss und folgender Regen könnten „etwas davon wegfressen“, sagt sie. Das sei aber erst ab Montag ein Thema.

Skifahren bis Ostern möglich

Traumhafte Bedingungen für Wintersportler: Meterhoch liegt jetzt der Schnee auf Österreichs Bergen und bleibt uns wohl noch bis über Ostersonntag (21. 4.) erhalten: „In den Bergen ist es sehr wahrscheinlich, dass der Schnee so lange liegen bleibt“, sagt Wetterexperte Christian Ortner von der Zamg Salzburg zu ÖSTERREICH. Ab 1.500 Meter Höhe sei Schneesicherheit beinahe garantiert.     

 

Pollen-Alarm für Allergiker: Jetzt startet "Flugsaison"

Kehrseite des Frühlings-Frühstarts: Für Allergiker geht jetzt der Pollen-Stress los.

Schon jetzt registriert der österreichische Pollenwarndienst eine „geringe bis mäßige“ Belastung durch Hasel- und Erlenpollen in vielen Bundesländern. „Insgesamt sind die Pollen schon in den Startlöchern“, sagt Zamg-Meteorologin Katrin Götzfried. Optimale Bedingungen für die Pollen sind Sonnenschein und Temperaturen um die 10 Grad, wie sie jetzt erwartet werden.

Immunsystem reagiert jetzt sehr empfindlich

„Von Osten ausgehend steigt die Belastung“, so Götzfried. Die ersten Pollen eines Frühjahrs können für Allergiker besonders unangenehm werden, so der Pollenwarndienst. Das Immunsystem reagiere jetzt besonders empfindlich. Durch Kreuz­reaktion könnten jetzt auch Birkenpollen-Allergiker vom Flug der „Frühblüter“ betroffen, warnt der Pollendienst.

Blühbereitschaft der Hasel bei uns

  • Wien: blühbereit
  • Eisenstadt: blühbereit
  • St.Pölten: blühbereit
  • Linz: 10. Februar
  • Salzburg: 8. Februar
  • Innsbruck: 12. Februar
  • Bregenz: blühbereit
  • Graz: blühbereit
  • Klagenfurt: 14. Februar

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

Lokal Glättegefahr, trüb, Schnee und Regen, 1/4°

Österreich liegt unter Tiefdruckeinfluss. Dabei wird von Süden her mit einem Tiefausläufer feuchte Mittelmeerluft herangeführt und von Norden her fliesen hinter einer Kaltfront kalte Luftmassen ein. Aus der dichten Bewölkung fällt immer wieder Niederschlag. In tiefen Lagen sowie generell im Süden unterhalb von 1000m Seehöhe sind Regenfälle zu erwarten, ansonsten fällt meist Schneeregen oder Schnee. Der Wind weht meist nur schwach. Tageshöchsttemperaturen 0 bis 6 Grad. Heute Nacht: In der Nacht ist besonders entlang der Alpennordseite und im Norden mit Schneefall zu rechnen, die Schneefallgrenze sinkt hier überall wieder bis in tiefe Lagen. Sonst klingen die Niederschläge meist nach und nach ab, im Süden lockert es zum Morgen hin dann auch vermehrt auf. Der Wind weht im Osten mäßig, in exponierten Lagen auch lebhaft aus West. Sonst ist es windschwach. Tiefsttemperaturen minus 4 bis plus 2 Grad.
mehr Österreich-Wetter