20. März 2021 | 23:51 Uhr

wetter-frühling.jpg © stamberg.at

Bis zu 30cm Schnee an einem Tag

Frühlings-Start legt Österreich lahm

Pünktlich zum Beginn des Frühlings setzte extremes Winterwetter ein.

Wien. Verkehrte Welt: Zum Frühlingsbeginn gestern Vormittag (10.37 Uhr) wirbelten in Wien die Schneeflocken durch die Gassen, in Seefeld hatte es –7,4 Grad und Autobahnen mussten wegen Winterwetter gesperrt werden. Chaos dominierte.

Autobahn gesperrt. Der Verkehr auf einer der wichtigsten Verkehrsadern im Osten Österreichs kam völlig zum Erliegen. Die Wiener Außenring Autobahn (A 21) wurde ab 4.00 Uhr Früh fünf Stunden lang gesperrt. Zahlreiche Lkws blieben auf der Schneefahrbahn hängen und mussten geborgen werden.

Crash. Eine Serie von Unfällen gab es im ganzen Land. Feuerwehr, Rettung und Polizei waren im Dauereinsatz. Die meisten Pkws krachten auf Autobahnen in die Leitschienen.

Es ist um 10 Grad zu kalt für die Jahreszeit

Verschüttet. Lebensgefahr auf den Bergen. Ein Freerider löste in Mauterndorf im Lungau eine Lawine aus. Eine Frau (43) wurde bis zum Kopf verschüttet. Ihr Mann konnte sie gerade noch retten.

Rekordmengen. Sogar die Experten sind erstaunt: Bis zu 30 Zentimeter Neuschnee gab es im Mostviertel – ein extremer Wert für den Frühlingsstart.

Lawinengefahr. Am Gaisberg, direkt neben der Stadt Salzburg, musste der Rundwanderweg gesperrt werden. Bis zu 70 Zentimeter hohe Schneeablagerungen sorgten für akute Lawinengefahr.

Schneemann. Der späte Schneefall sorgte aber bei Tausenden Kindern für Jubel. Lisa (10) aus Baden baute gleich in der Früh ihren Mini-Schneemann.

lisa-schneemann.jpg © Potuznik, Gerhard

Das Extremwetter bringt uns aktuell das Hochdruckgebiet „Margarethe“. Es schwebt über dem Atlantik und schaufelt uns eisige polare Luftmassen zu. Es bleibt bis zum kommenden Wochenende um 10 Grad zu kalt für die Jahreszeit.  

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Überwiegend sonnig 15/29°

Hoher Luftdruck sorgt meist für sonniges und trockenes Wetter. Lediglich über den Alpengipfeln bilden sich am Nachmittag Quellwolken. Mit diesen sind vor allem in Kärnten, in der Steiermark sowie auch in Osttirol einzelne lokale Regenschauer nicht völlig auszuschließen. Der Wind aus Nordwest bis Ost weht in Teilen Niederösterreichs, im Nordburgenland sowie generell Bergland teilweise mäßig. Die Temperaturen umspannen 23 bis 32 Grad, mit den höchsten Temperaturen im Westen und Südwesten des Landes. Heute Nacht: In der Nacht auf Samstag lösen sich letzte Haufenwolken oder letzte Regenschauer im Südwesten über den Alpengipfeln meist rasch auf. Nachfolgend verläuft die Nacht gering bewölkt oder nahezu sternenklar. Der Wind weht anfangs im Osten noch mäßig, sonst nur schwach aus Nord bis Ost bei Tiefsttemperaturen zwischen 9 und 16 Grad.
mehr Österreich-Wetter