15. April 2017 | 23:59 Uhr

Frostern.jpg © Archiv Tvb TirolWest

Kälter als Weihnachten

Frostern! Österreich friert ein

In den meisten Teilen Österreichs fällt die Ostereiersuche heuer ins Wasser.

Bis zu 15 Grad, Sonnenschein und erst am Abend etwas Regen. Vor vier Monaten feierten wir Weihnachten bei fast frühlingshaften Temperaturen. Ostern 2017 kann da nicht mithalten. ­Oster-Tief „Otto“ bringt jetzt wieder Sturm, Regen – und sogar Schnee!

  • Ostersonntag. Entlang der Alpennordseite verläuft die Ostereiersuche durchgängig trüb und nass, im Süden ist zumindest ein wenig Sonnenschein möglich. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 7 und 14 Grad.

  • Ostermontag. Es bleibt unbeständig, regnerisch und noch etwas kühler. Hinzu kommen teils kräftige Windböen. Auch Graupel­schauer sind vereinzelt möglich. 
l Dienstag. Noch einmal sinken die Temperaturen (höchstens 12 Grad). Gleichzeitig sinkt die Schneefallgrenze wieder. Im Westen kann es sogar auf 400 Metern noch einmal weiß werden.
l Mittwoch. Weiter kalt: Auf bis 300 Metern ist Schneefall wahrscheinlich. Die Temperaturen werden gerade noch zweistellig.

Trotz Kälte: Ostern heuer Mega-Fest der Superlative

Es ist der Höhepunkt der fünftägigen Osterfeiertage: Am Sonntag ab 10 Uhr wird Papst Franziskus mit Zehntausenden Gläubigen zuerst den Ostergottesdienst am Petersplatz feiern und dann um 12 Uhr den Segen „Urbi et orbi“ (der Stadt und dem Erdkreis) erteilen. Millionen werden die Feierlichkeiten zur Auferstehung Jesu vor dem TV-Bildschirmen begleiten.

Während er bei sonnigen 20 Grad predigt, friert Österreich ein. Dennoch ist Ostern heuer ein Fest der Superlative:

  • 3 Mio. Österreicher gehen in die Messe. Insgesamt 7,4 Millionen Österreicher wollen an diesem Wochen­ende Ostern feiern. Knapp die Hälfte davon (3 Millionen) will in dieser Zeit auch einen Gottesdienst besuchen.

Tradition: 5,6 Millionen werden Eier suchen

  • 66 % verstecken Eier. Zwei Drittel aller Österreicher (5,6 Mio.) wollen am Ostersonntag für die Kleinsten Eier verstecken oder selbst danach suchen – trotz Regenwetters.

  • Märkte boomen. 38 % der ­Österreicher haben einen Ostermarkt besucht oder wollen es noch.

  • Wirtschaftsfaktor. Längst ist das Osterfest auch zu einem Wirtschaftsfaktor geworden. Österreicher kauften allein heuer für ihre Liebsten zum Fest Ge­schenke im Wert von 200 Mio. Euro! Top-Präsente: Drohnen, Lego, Laufräder.

  • Eier-Rekord. Allein 100 Millionen Eier wurden während der Osterzeit gefärbt, verziert und gegessen. Aber auch 14 Mio. weggeworfen.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Überwiegend sonnig 15/29°

Hoher Luftdruck sorgt meist für sonniges und trockenes Wetter. Lediglich über den Alpengipfeln bilden sich am Nachmittag Quellwolken. Mit diesen sind vor allem in Kärnten, in der Steiermark sowie auch in Osttirol einzelne lokale Regenschauer nicht völlig auszuschließen. Der Wind aus Nordwest bis Ost weht in Teilen Niederösterreichs, im Nordburgenland sowie generell Bergland teilweise mäßig. Die Temperaturen umspannen 23 bis 32 Grad, mit den höchsten Temperaturen im Westen und Südwesten des Landes. Heute Nacht: In der Nacht auf Samstag lösen sich letzte Haufenwolken oder letzte Regenschauer im Südwesten über den Alpengipfeln meist rasch auf. Nachfolgend verläuft die Nacht gering bewölkt oder nahezu sternenklar. Der Wind weht anfangs im Osten noch mäßig, sonst nur schwach aus Nord bis Ost bei Tiefsttemperaturen zwischen 9 und 16 Grad.
mehr Österreich-Wetter