19. Oktober 2016 | 06:34 Uhr

frost-2.jpg © Landwirtschaftskammer Steiermark (Archiv)

Katastrophenjahr

Frost & Hagel: Kleinste Weinernte seit 50 Jahren

Erntebilanz in der Steiermark: Es gibt kaum Äpfel und Wein.

Nur 15 statt 140 Gala-Äpfel auf einem Baum, dazu die kleinste Weinernte seit einem halben Jahrhundert. Auf ein "Katastrophenjahr mit Lichtblicken" schauen die steirischen Bauern: Das wurde bei der Erntebilanz 2016 deutlich. "Der Beginn war vielversprechend, dann kam der Frost", musste Kammer-Präsident Franz Titschenbacher feststellen.

Der späte Schnee sowie 17 mitunter schwere Hagelstürme richteten rund 220 Millionen Euro Schaden bei den steirischen Landwirten an. Etwa 15 Millionen Euro werden von der Hagelversicherung gedeckt. Hilfsmittel aus diversen Töpfen wurden ausgeschüttet, aber viele Bauern müssen auch selbst in die Tasche greifen, um die Schäden auszugleichen. Das vierte Jahr in Folge müssen die Landwirte ein Einkommensminus ausgleichen.

Lichtblicke gibt es bei Kürbis, der Käferbohne und dem Grünland. Durchwachsen fiel die Ernte bei Salat, Paradeisern und Mais aus. Beim Mais wurden insgesamt fast 13.000 Hektar durchs Wetter geschädigt.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Nebel, Sonne, im N auch Wolken mit Regen, 1/12°

Im Norden und Osten des Landes startet der Tag in den Niederungen mit einigen Nebel- und Hochnebelfeldern, die sich bis zur Mittagszeit meist auflösen. Abseits des Nebels bringt eine durchziehende, schwache Störungszone einige Wolkenfelder und die Sonne zeigt sich nur phasenweise. Auch unergiebige Regenschauer sind nicht völlig auszuschließen. Erst am Nachmittag zeigt sich die Sonne dann länger anhaltend. Im übrigen Land ist es von der Früh weg meist sonnig. Frühnebel gibt es vom Grazer Becken bis ins Südburgenland. Abseits des Nebels ziehen Schleierwolken über den Himmel hinweg. Der Wind weht überwiegend schwach, im Osten kommt mäßiger Westwind auf. Die Frühtemperaturen liegen zwischen minus 4 und plus 4 Grad, die Tageshöchsttemperaturen zwischen 7 und 14 Grad.
mehr Österreich-Wetter