17. Februar 2014 | 08:25 Uhr

waldbrand.jpg © FF Angerberg

Föhnwetter:

Waldbrand in Tirol

Mitten im Februar hat es in Tirol den ersten Waldbrand gegeben! Schuld daran ist mitunter der Föhn.

Samstag, 15. Februar, 14:34 Uhr: Beim Bezirks-Feuerwehrverband Kufstein geht ein Anruf ein: Waldbrand in Angerberg. Der erste Waldbrand in diesem Jahr, und das schon Mitte Februar, wo die Bäume eigentlich schneebedeckt sein sollten. Sind sie in diesem Jahr aber nicht - ganz im Gegenteil: Der Wald ist so trocken, dass schon wenige Funken genügen um ihn in Brand zu setzen.

Spaziergänger wollte den Brand selbst löschen:
Bemerkt hatte den Brand ein Mann, der im Wald bei Angerberg unterwegs war. Zunächst versuchte der Passant das Feuer noch selbstständig zu löschen, allerdings vergeblich. Er griff zum Handy und rief die Feuerwehr. Mit 45 Mann rückte die Freiwillige Feuerwehr Angerberg schließlich an. Vier Fahrzeuge eilten zur Brandstelle unter der Steinkapelle.

Schuld ist der Föhn:
Waldbrände im Februar sind schon sehr untypisch. Normalerweise sollten Minusgrad herrschen, die Bäume eine Schneedecke tragen: An einen Brand wäre unter diesen Umständen gar nicht zu denken. In diesem Jahr ist alles anders. Während Ost- und auch Südtirol gegen die Schneemassen kämpften, haben Mittelmeertiefs für Föhnwetter in Nordtirol gesorgt. Die Folge: Sonnenschein und fast 20 Grad. Die Wiesen sind ausgedörrt, das Gras entflammt sich schon beim kleinsten Funken. Das dürfte auch in Angerberg geschehen sein. Passiert ist zum Glück nichts, die Feuerwehr konnte den Brand rasch unter Kontrolle bringen.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22

Im N, O und SO sonnig , im Bergland öfter Schauer, 6/18°

In den Niederungen scheint bis zum Abend die Sonne von einem nahezu wolkenlosen Himmel. Über den Alpengipfeln türmen sich jedoch zahlreiche Quellwolken, die meisten in Vorarlberg, in Tirol und Osttirol sowie in Salzburg, in Kärnten und in der westlichen Steiermark. Hier muss außerdem mit einzelnen Regenschauern, mitunter auch mit Gewittern gerechnet werden. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Ost bis Süd. Nur im nördlichen Alpenvorland bläst teils lebhafter Ostwind. Die Temperaturen umspannen 15 bis 21 Grad. Heute Nacht: Durch die Nacht auf Montag geht es in den meisten Landesteilen gering bewölkt oder sternenklar. Letzte Schauerzellen im westlichen Bergland fallen bereits während der Abendstunden zusammen und durch Nacht geht es schließlich auch hier niederschlagsfrei. Der Wind weht meist nur schwach, nur im nördlichen Alpenvorland bläst zunächst noch teils mäßiger Ostwind. Die Tiefsttemperaturen 2 bis 10 Grad.
mehr Österreich-Wetter