06. Mai 2016 | 13:50 Uhr

ra12.jpg © Stadt Dornbirn

Vorarlberg

Felssturz: Kraftwerk Staufensee insolvent

Kleinwasserkraftwerk Staufensee GmbH hat 170.000 Euro Schulden.

Das Kleinwasserkraftwerk Staufensee GmbH ist zahlungsunfähig. Am Freitag wurde am Landesgericht Feldkirch der Konkurs eröffnet, teilte der Kreditschutzverband von 1870 (KSV) mit. Nach Angaben des Kraftwerkbetreibers Harald Scherbantie gegenüber ORF Radio Vorarlberg hat ein Felssturz in der Rappenlochschlucht zur Insolvenz geführt. Er bezifferte die Schulden mit 170.000 Euro.

Felssturz

Scherbantie (er ist Geschäftsführer und 60-Prozent-Gesellschafter) hat die GmbH 2003 gegründet. Der Staufensee ist ein Stausee am Ausgang der Rappenlochschlucht, Scherbantie baute ein Maschinenhaus direkt unter der Staumauer. Die jährliche Leistung des Kleinwasserkraftwerks betrug etwa 1,2 Gigawattstunden, allerdings veränderte ein Felssturz in der Rappenlochschlucht im Jahr 2011 die Situation dramatisch. Tausende Kubikmeter Gestein stürzten in die Tiefe, rissen eine Brücke mit und verschütteten den dort befindlichen Wanderweg 15 bis 20 Meter hoch.

Der Felssturz hat die Dornbirner Ache so stark verklaust, dass in Zeiten mit starker Wasserführung der Rückstau das Krafthaus unter Wasser setzt. Deshalb sei seit eineinhalb Jahren keine Stromproduktion mehr möglich, sagte Scherbantie. In seinen Augen wäre das Problem behebbar, indem der Wasserabfluss in der Schlucht verbreitert wird. Diese Baggerarbeiten würde er selbst erledigen, so Scherbantie gegenüber dem Rundfunk. Wegen der Gefahr, dass noch einmal 30.000 bis 40.000 Kubikmeter Fels herunterstürzen könnten, seien aber jegliche Arbeiten in der Schlucht verboten.

 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1

Wechselhaft und unbeständig, 14/23°

Im Westen überwiegen am Vormittag Wolken und Regen. Am Nachmittag bessert sich hier das Wetter, es ist zumeist schon trocken und die Bewölkung lockert immer mehr auf. Im übrigen Land ist es am Vormittag sonniger und meist noch trocken, am Nachmittag überwiegen dichte Wolken und es gehen ein paar Regenschauer nieder. Vor allem in der Steiermark und im Burgenland kann es kräftig regnen, mitunter sind auch Gewitter dabei. Der Wind weht meist schwach bis mäßig, im Osten zum Teil lebhaft, aus West bis Nordwest. Frühtemperaturen 11 bis 20 Grad, Tageshöchsttemperaturen 18 bis 28 Grad, mit den höchsten Temperaturen ganz im Osten.
mehr Österreich-Wetter