02. März 2015 | 12:07 Uhr

eh9.jpg © EPA

Wenig Niederschlag

Februar war wärmer als üblich

0,1 Prozent über vieljährigem Mittel - Auch Schneefall durchschnittlich.

Der Februar war mit Temperaturen von 0,1 Grad über dem vieljährigen Mittel nur ein wenig wärmer als üblich. "Im Detail betrachtet, gibt es ein leichtes Ost-West-Gefälle", sagte Alexander Orlik von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) am Montag.

Von Vorarlberg bis zum Pinzgau war es um 0,5 bis 2,2 Grad kühler als in einem durchschnittlichen Februar. Etwas wärmer als im Mittel war es mit einer Abweichung von 0,5 bis 1,4 Grad entlang des Drautals, in der Südsteiermark, im Burgenland, in Niederösterreich und in Wien

Dementsprechend unterschiedlich verteilt waren auch die Tage mit Schneedecke. Im relativ kühlen Bregenz gab es mit 23 überdurchschnittlich viele Tage mit geschlossener Schneedecke (1,4 über dem im Mittel). In Wien waren es nur drei Schneedeckentage, im Vergleich zu 10,7 Tagen im vieljährigen Februar-Mittel.

Die Niederschlagsmenge allgemein war österreichweit im Februar gering und brachte ein Minus von 50 Prozent. Die trockensten Regionen waren Oberösterreich, der Flachgau und das Obere Inntal mit einer Abweichung von minus 75 bis minus 92 Prozent zum vieljährigen Mittel.

Die regionale Auswertung der Sonnenscheindauer ergibt eine relativ sonnige Nordhälfte und einen relativ trüben Süden: Vom Pongau bis ins Mühlviertel und im Wein- und Industrieviertel gab es um zehn bis 44 Prozent mehr Sonne als im Mittel. Von Osttirol bis in die Südsteiermark und im Rheintal waren es zehn bis 37 Prozent weniger Sonnenstunden als im Durchschnitt.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Wechselhaft mit Schauern. 11/20°

Zur Wochenmitte liegt der Ostalpenraum im Einfluss einer straffen nordwestlichen Strömung. Mit dieser stauen sich an die Alpennordseite Wolken und Niederschläge. Die Schneefallgrenze liegt vor allem in den westlichen Landesteilen nur knapp über 2000m Seehöhe. Abseits des Berglands gibt es hingegen einen steten Wechsel aus Sonnenschein und dichteren Wolken. Diese bringen von Salzburg und Oberösterreich ostwärts wiederholt Regenschauer. Weitgehend trocken geht es hingegen in Osttirol und Kärnten sowie in der Südoststeiermark und im Südburgenland durch den Tag. Der Wind weht mäßig bis lebhaft, im Nordosten auch kräftig, aus West bis Nordwest. Mit 16 bis 23 Grad sind die Tageshöchsttemperaturen erreicht. Heute Nacht: In der Nacht auf Donnerstag regnet es vor allem im Bergland zwischen dem Tiroler Unterland und dem Mostviertel nach wie vor aus dichten Wolken. Überall sonst geht es hingegen wechselnd bis gering bewölkt durch die Nacht. Während es im Süden und Südosten sogar meist trocken bleibt, können in den nördlichen und östlichen Landesteilen einzelne Regenschauer durchziehen, besonders während der Morgenstunden. Der Wind aus West bis Nordwest weht mäßig, im Osten auch teils lebhaft. Die Tiefsttemperaturen 9 bis 16 Grad.
mehr Österreich-Wetter