06. Mai 2024 | 17:54 Uhr

Gewitter_Header.png © getty

Gewitter-Alarm

Experte warnt vor "Deckelbrecher-Zelle" vor den Toren Wiens

Gegen Abend und in der Nacht dreht er auch in Ober- und Niederösterreich mit Gewittern auf West und frischt kräftig auf.

Seit heute Nachmittag ziehen Gewitterzellen vom Waldviertel über Wien hinaus über das Land. So donnerte es etwa im Tullnerfeld gewaltig, wie Meteorlogen des privaten Wetterdienstes "uwz" via X berichten. Sie warnen in den betreffenden Gebieten vor Starkregen und Hagel. 

 

Das Unwetter, das Richtung Osten und über den Norden Wiens zog, war unter anderem auch vom Flughafen Schwechat aus zu sehen.

 

"Die 'Deckelbrecher-Zelle' im Tullnerfeld schert stark ostwärts aus... das wird auch am Nordrand Wiens noch interessant", warnt ein Meteorologe des "uwz".

 

 

 

Gewitter-Warnung in Teilen des Landes

Mit einer Kaltfront ziehen von Westen her kräftige Regenschauer und Gewitter durch. Neben kurzzeitigen Sturmböen ist punktueller Starkregen möglich, warnt der Wetterdienst GeoSphere Austria.

Gewitter-Alarm © GeoSphere Austria

Mögliche Auswirkungen

GeoSphere Austria warnt in den betreffenden Unwetter-Warnungsgebieten vor diesen möglichen Auswirkungen:

  • Kleine Muren, lokal überflutete Straßen
  • Punktuell kann es zu Überschwemmungen kommen, Keller können überflutet werden.
  • Blitzschlag kann zu Stromausfällen führen und Gebäude oder Bäume in Brand stecken.
  • Aufgrund von Sturmböen können Gegenstände herumgewirbelt werden, Äste abbrechen und vereinzelt auch Bäume umfallen. 

So wird das Wetter heute Nacht

Heute Nacht: In der ersten Nachthälfte ziehen nördlich der Donau einige Gewitter durch, dabei können stellenweise auch kräftige Böen aus West dabei sein, besonders auch im Donauraum. Im Westen verdichten sich die Wolken mehr und mehr und es setzen Schauer ein. Deutlich ruhiger verläuft die Nacht im Süden, hier bleibt es weitgehend trocken und der Himmel zeigt sich wechselnd bis gering bewölkt. Nach Mitternacht wird die Luftschichtung auch im Norden stabiler und die Gewitter klingen ab. In Tirol und Vorarlberg hingegen breiten sich die Schauer weiter aus. Der Wind weht abseits der Gewitter schwach bis mäßig aus unterschiedlichen Richtungen. Tiefsttemperaturen 9 bis 15 Grad.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Erst Sonne, bald von Westen Wolken. -1/16°

Am Nachmittag verlagert sich das Wolkenband einer Warmfront in die Osthälfte Österreichs. Im Westen bessert sich das Wetter vorübergehend und zeitweise scheint die Sonne, ehe später wieder dichte Wolken und Regenschauer der folgenden Kaltfront von Nordwesten her eintreffen. Am sonnigsten ist es im Süden und Südosten. Der Wind weht tagsüber schwach bis mäßig aus Südost bis West, ab den Abendstunden bringt die Kaltfront aber auch lebhaften bis kräftigen Westwind, besonders in höheren Lagen sowie im Norden und Osten. Tageshöchsttemperaturen 12 bis 21 Grad, mit den höchsten Werten im Westen. Heute Nacht: In der Nacht zieht eine Kaltfront von Nordwesten her durch und bringt verbreitet dichte Wolken, Regen und Regenschauer. Die Schneefallgrenze sinkt gegen 1100m Seehöhe. Nach Mitternacht klingen die Niederschläge im nördlichen Alpenvorland und im Osten wieder ab, im Bergland und generell im Süden bleibt es länger regnerisch. Der Wind frischt mit Störungsdurchzug lebhaft bis kräftig aus West auf. Tiefsttemperaturen 4 bis 11 Grad.
mehr Österreich-Wetter