30. Oktober 2018 | 23:04 Uhr

Venedig © Getty Images

Venedig säuft ab

Europa-Wetter außer Kontrolle

Mindestens zehn Menschen kamen seit Montag in Italien durch die Unwetter ums Leben.

Sturm, sintflutartiger Regen, plötzlicher Wintereinbruch mit massivem Schneefall: Das Wetter spielt in ganz Europa verrückt. Vor allem in Italien ist Land unter; viele Schulen blieben geschlossen. An der Küste gab es bis zu zehn Meter hohe Wellen. In Venedig stand der Markusplatz unter Wasser – Kellner servierten Pizzas in Gummistiefel.

Mindestens zehn Menschen kamen in Italien seit Montag durch die Unwetter ums Leben. Eine 88-Jährige wurde durch ein herabfallendes Fassadenteil erschlagen. Südlich von Rom und Neapel wurden vier Menschen durch umstürzende Bäume getötet. In Südtirol wurde ein Feuerwehrmann im Einsatz von einem Baum getroffen – er starb.

Berlusconi-Jacht kaputt

An der ligurischen Küste tobten die stärksten Stürme seit 50 Jahren. In Rapallo wurde u. a. die Luxusjacht von Silvio Berlusconi beschädigt.

Nach Schneefällen kam es in Zentralfrankreich zum Verkehrskollaps. 1.000 Menschen mussten die Nacht in Notunterkünften verbringen.

Österreich: Millionen-Schaden nach Unwettern

Nach dem schweren Unwetter, das in der Nacht auf Dienstag über Österreich zog, war vor allem in Kärnten die Lage dramatisch: Dämme drohten zu brechen, ganze Orte mussten evakuiert werden, zehntausende Haushalte waren am Dienstag ohne Strom, das Lesachtal war von der Außenwelt abgeschnitten. In der Nacht auf Dienstag erreichte der Regen das Maximum, es fielen 700 l/m2. In Rattendorf (Gem. Hermagor) wurde Zivilschutzalarm ausgelöst, weil ein Damm gebrochen war. Schäden in Millionenhöhe.

Unwetter Hochwasser Lesachtal © Feuerwehr Lesachtal

Unwetter Hochwasser Lesachtal © Feuerwehr Lesachtal

Lesachtal Unwetter Hochwasser © Feuerwehr Lesachtal

Semmering

Die Bahn­strecke über den Semmering war gesperrt, nachdem ein Railjet mit einem umgestürzten Baum kollidiert war.

Salzburg

Bei dem Föhnsturm am Dienstag hat eine einzige starke Windböe für Zerstörung auf der Festung Hohensalzburg gesorgt. „Der Schaden beträgt mehrere hunderttausend Euro“, sagte Burgverwalter Bernhard Heil. Nun gelte es, die Gebäude wetterfest zu machen.

 HANDOUT  SALZBURG STURMSCHÄDEN AUF DER FESTUNG HOHENSALZBURG =(3).jpg © APA/LAND SALZBURG/BIRGIT MEIXNER

 HANDOUT  SALZBURG STURMSCHÄDEN AUF DER FESTUNG HOHENSALZBURG =(4).jpg © APA/LAND SALZBURG/BIRGIT MEIXNER

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

Sonnig, im Rheintal, dem Donauraum und teils im Südosten Nebel, 2/12°

Hoher Luftdruck sorgt abseits der Nebelfelder weiterhin für Sonnenschein. Die Nebel- und Hochnebelfelder im Donau- und Rheintal, im Süden sowie im Waldviertel halten sich oft noch zäh. Der Wind lebt im Nordosten spürbar auf und kommt aus Südost. An der Alpennordseite wird es leicht föhnig. Die Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen 9 und 20 Grad. Die höchsten Werte sind im Westen zu erwarten. Heute Nacht: Die Nacht auf Freitag startet meist sternenklar, doch bilden sich besonders im Süden, entlang von Rhein und Donau, sowie im Waldviertel erneut Nebel- und Hochnebelfelder aus. Im weitern Verlauf der Nacht bildet sich auch in manchen alpinen Tälern und Becken, sowie im Nordosten des Landes Nebel. Ganz im Westen machen sich dagegen ein paar Wolken bemerkbar, aber es bleibt trocken. Der Wind weht im Nordosten des Landes mäßig auffrischend aus Ost bis Südost, sonst ist es nur schwach windig. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 4 und plus 6 Grad.
mehr Österreich-Wetter