26. Juni 2019 | 20:47 Uhr

Fiaker Hitze © APA/HERBERT NEUBAUER

37,7 Grad am Stephansplatz

Erstmals Hitzefrei für Wiens Fiaker

Um 14.50 Uhr verließen die Fiaker die Standplätze am Stephansplatz.

Am bisher heißesten Tag des Jahres mussten die Fiaker-Pferde stundenlang in der Gluthitze stehen, bis um etwa 14.50 Uhr die entscheidende 35-Grad-Grenze fiel. Die Fiaker verließen daraufhin, wie es das Gesetz verlangt, die Standplätze und fuhren aus der Innenstadt. Laut den Messungen des VGT (Verein gegen Tierfabriken) lag die tatsächliche Temperatur sowohl am Michaelerplatz als auch am Stephansplatz längst weit höher. Das Thermometer zeigte 37 Grad.

signal-2019-06-26-153841.jpg © VGT

Gesetz

Die geltende 35-Grad-Regelung sei völlig überholt und unsinnig, so die Kritik vieler Tierschutz-Organisationen. Denn die relevante Temperaturmessung findet bei der TU-Messstation im Schatten und nicht in der prallen Sonne in der City statt. „Wien ist absolutes Schlusslicht beim Schutz für Fiaker-Pferde“, so Georg Prinz vom VGT. In Salzburg und Innsbruck fuhren die Fiaker am Mittwoch gar nicht erst aus. Dort gilt jeweils ab 32 Grad hitzefrei. „Wir fordern aber eine 30-Grad-Grenze, ab da wird es wirklich gefährlich für die Tiere“, argumentiert Prinz.

Befragung

Die Tierschutzorganisation Vier Pfoten verlangt indes radikalere Veränderungen: Fiaker sollten nur noch in Grünanlagen unterwegs sein. In einer Befragung mit 210 Personen wollen sie herausgefunden haben, dass neun von zehn Touristen auch ohne Fiaker in die Innenstadt nach Wien kommen würden.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23

Zunächst Sonne und Nebel, später Regen. 6°/16°

Eine markante Kaltfront erfasst von Westen das Land. Im Westen und Süden überwiegen ganztägig die Wolken, nördlich des Alpenhauptkamms gibt es noch längere föhnige Auflockerungen und auch im Norden, Osten und Südosten zeigt sich abseits von Frühnebelfeldern zumindest am Vormittag zeitweise die Sonne. Mit der Kaltfront breiten sich Wolken sowie Regen und Regenschauer im Tagesverlauf ostwärts aus und erreichen in den Abendstunden auch den äußersten Osten und Südosten. Hinter der Kaltfront sinkt die Schneefallgrenze rasch auf 1300m bis 1700m herab. Vor der Kaltfront weht mäßiger bis lebhafter Wind aus südlichen Richtungen, mit der Front dreht er auf West und bringt teils stürmische Böen. Frühtemperaturen 4 bis 9 Grad. Tageshöchsttemperaturen von West nach Ost 12 bis 20 Grad.
mehr Österreich-Wetter