22. Dezember 2023 | 07:41 Uhr

Orkantief © AFP

Sturm

Erstes Bundesland warnt vor Aufenthalt im Freien

Bis Samstag wurde die zweithöchste Sturm-Warnstufe "Orange" ausgegeben 

In Tirol wird es im Vorfeld des Heiligen Abends noch stürmisch und teils schneereich. Laut aktuellen Prognosen der GeoSphere Austria wurden im ganzen Bundesland ab Donnerstagnachmittag, und vor allem in der Nacht von Freitag auf Samstag, starke Sturmböen mit bis zu 90 km/h in Tallagen erwartet. Bis Samstag wurde daher die zweithöchste Sturm-Warnstufe "Orange" ausgegeben. Bis Samstag rechnete man zudem in höheren Lagen im Westen des Landes mit großen Neuschneemengen.

Zudem wurde für Freitag für Teile des Landes vor großer Lawinengefahr gewarnt und somit Warnstufe 4 der fünfteiligen Gefahrenskala ausgegeben. Hauptbetroffen waren laut Lawinenwarndienst die Hochgebirgsregionen westlich des Wipptals sowie die Hohen Tauern. Die große Gefahr dürfte bis Sonntag andauern. In tieferen Lagen sowie im Tiroler Unterland galt ab Freitag hingegen verbreitet Lawinengefahrenstufe 3, also erhebliche Gefahr. Land wie Lawinenwarndienst appellierten an alle Wintersportler, Vorsicht walten zu lassen.

Vorsicht!

In Sachen Sturm wurden im Hochgebirge sogar Böen von über 100 km/h erwartet. Es gelte anderem Wälder, Parks und Alleen in den betroffenen Gebieten zu meiden, so das Land.

 Auch der Schnee wird Tirol bis Samstag im Griff haben, zumindest Teile davon und solche in höheren Lagen. Ab 1.000 Metern Seehöhe würden im Tiroler Oberland bis Samstag bis zu 75 Zentimeter Neuschnee erwartet. Im Arlberggebiet und im Paznaun prognostizierten die Experten bis zu einem Meter Neuschnee. Daher kam auch in puncto Schnee eine "Ampel-Farbe" zum Einsatz: Schnee-Warnstufe "Orange" wurde bis Samstag für die Bezirke Reutte, Landeck, Imst und den Westen von Innsbruck-Land ausgegeben. Im Tal bzw. tieferen Lagen kommt vor allem Regen: Mit Niederschlagsmengen bis zu 60 Liter pro Quadratmeter war zu rechnen, hieß es.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Nicht ganz ungestört, oft aber mild. 6/16°

Neben zahlreichen dichten Wolken zeigt sich anfangs die Sonne nur wenig. Vor allem in Kärnten, in der südlichen Steiermark sowie örtlich auch noch im Burgenland gehen außerdem noch letzte Regenschauer nieder. Nach und nach lockert die Bewölkung jedoch von Westen auf und die Sonne zeigt sich immer öfters. Der Wind weht schwach bis mäßig, im Norden und Osten ab Mittag teils lebhaft, aus Süd bis Nordwest bei Nachmittagstemperaturen zwischen 13 und 20 Grad, mit den höchsten Werten im Südosten Österreichs. Heute Nacht: In der Nacht auf Freitag bleibt es nördlich des Alpenhauptkamms meist gering bewölkt und trocken. Während der Morgenstunden bilden sich lokale Frühnebel. In Osttirol, in Kärnten und in der Steiermark und dem Südburgenland breiten sich hingegen bereits im Laufe der Nacht allmählich Nebel- oder Hochnebelfelder aus. Der Wind weht meist nur schwach. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 1 bis plus 12 Grad, mit den höchsten Werten in der Südoststeiermark und dem Südburgenland.
mehr Österreich-Wetter