02. April 2018 | 23:12 Uhr

Frühling Frau © Getty Images

Frühlings-Start

Erster Tag mit über 20 Grad

Ab jetzt ist wirklich Frühling, so die Prognosen. Einen kurzen Rückfall gibt es am Donnerstag.

Manche wollten schon nicht mehr daran glauben – heute ist es aber wirklich so weit: Erstmals in diesem Jahr wird es über 20 Grad warm werden. Startschuss für den Frühling!

Die Vorboten erreichten uns schon gestern am Ostermontag. Nach Regen und sogar Schnee in manchen Regionen am Wochenende klarte der Himmel auf. Hunderttausende Familien genossen die Sonne bei Spaziergängen und Besuchen in den Gastgärten der Lokale und Eissalons.

Ungewohnter Anblick auch im Wiener Stadtpark bei 14 Grad: Andreas (31, aus Landstraße) war der Erste, der sich halb nackt zum Sonnenbad auf die Wiese legte (Foto unten). Absoluter Hitze-Hotspot war am Montag bereits zu Mittag jedoch Feldkirch mit 18 Grad.

Donnerstag: 1 Tag Schlechtwetter

Beschert hat uns den Turbo-Frühling Hoch „Klaus“. Gigantische Luftmassen haben sich über Spanien erhitzt, jetzt ­erreichen sie Österreich und bringen die Wärme. Sie ziehen langsam vom Westen über das ganze Land.

Morgen Mittwoch gibt es laut Zamg noch ein paar Grad zusätzlich, auch im ­äußersten Osten wird die 20-Grad-Marke geknackt. In den Föhntälern (Salzburg, Nordtirol) rechnen die Meteo­rologen sogar mit 23 Grad.

Regen & Schnee

Aber Achtung: Am Donnerstag zieht für einen Tag eine Schlechtwetterfront durch. Die Prognosen: Regenschauer und auch Schneeschauer oberhalb von 1.100 Metern.

Gleich am nächsten Tag übernimmt der Frühling wieder. Für das Wochenende sind dann sogar 25 Grad vorhergesagt.

Schneesturm zu Ostern: Klima immer verrückter

Schneesturm an der Ostsee, 60 Zentimeter Neuschnee in der Schweiz, Wintereinbruch am Arlberg und Teilen Kärntens – das ist die erstaunliche Oster-Wetterbilanz. Im ganzen März gab es keinen Tag mit mehr als 20 Grad!

Das Klima spielt verrückt, die Erderwärmung hat uns fest im Griff. Die Auswirkungen:

  • Kurzfristig: Wetterextreme werden häufiger: Schneestürme im April, Orkane sogar in Österreich, Starkregen mit Überflutungen.
  • Langfristig: Der Temperaturanstieg ist derzeit nicht aufzuhalten. Auch dieser Winter war typisch: Obwohl der Schnee schon im Oktober – also sehr früh – unsere Berge bedeckte, war die Jahreszeit um 0,8 Grad zu warm. Was nach wenig klingt, ist für Wissenschaftler eine ­gewaltige Größe.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23

Sonnig, im O auch Wolken. 12/25°

Verbreitet scheint die Sonne bis zum Abend von einem weitegehend wolkenlosen Himmel. Nur im Bergland machen sich örtlich ein paar harmlose Quellwolken bemerkbar. Vom Weinviertel bis ins Burgenland halten sich vermehrt Wolken, aber es bleibt trocken. Die Wolken lockern nach und nach auf und die Chancen auf sonnige Auflockerungen nehmen mehr und mehr zu. Der Wind weht schwach bis mäßig, aus Nordwest bis Nord. Die Nachmittagstemperaturen liegen zwischen 21 und 27 Grad. Heute Nacht: In der Nacht zeigen sich ein paar aufgelockerte Wolken sowohl im äußersten Westen, als auch zwischen dem Weinviertel und dem Burgenland. Dort lösen diese sich aber bald auf. Sonst funkeln die Sterne von einem weitgehend wolkenlosen Himmel. Der Wind weht nur schwach aus unterschiedlichen Richtungen. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 7 und 15 Grad.
mehr Österreich-Wetter