12. Juni 2023 | 06:06 Uhr

Sommer Frauen See © TZOe Singer

Experte wagt Prognose

Erster Hitzetag des Jahres in Sicht

Noch lassen die ersten 30 Grad in diesem Jahr auf sich warten. Ein Wetter-Experte gibt nun eine Prognose ab, wann der erste Hitzetag des Jahres sein könnte.

In der Meteorologie spricht man von einem Hitzetag, wenn die Lufttemperatur von 30 Grad oder darüber erreicht wurde. So heiß wurde es heuer in Österreich noch nicht. Die höchsten Temperaturen erreichten in diesem Jahr bisher Ferlach und Wien mit 29,2 Grad. Wann gibt es den ersten heißen Tag? ORF-Meteorologe Marcus Wadsak wagt nun eine Prognose, die allerdings noch unsicher sei, wie er betont. Demnach könnte die 30-Grad-Marke am 19. Juni fallen.  

"Das Warten auf 30 Grad dauert heuer ungewöhnlich lange. Nun gibt es erste Anzeichen, dass es in 8 Tagen, also 2 Tage vor Sommerbeginn soweit sein könnte. (Prognose allerdings noch unsicher)", schreibt ORF-Wetterexperte Marcus Wadsak auf Twitter. 

 

Zum Thema "heißer Tag" habe der ORF-Meteorologe Wadsak schon alles erlebt: "Von keinem einzigen im Sommer 1975 bis hin zu 42! solcher heißen Tage im Jahr 2015." Im Durchschnitt gibt es in Österreich Mitte Mai das erste Mal einen Hitzetag. So lange wie heuer ließ der erste heiße Tag seit über 30 Jahren nicht mehr auf sich warten.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Verbreitet leichter Schneefall, -1/+2°

Unter Störungseinfluss bleibt die Sonne in allen Landesteilen bis zum Abend die meiste Zeit oberhalb von dichten Wolken verborgen. Zeitweise schneit es leicht. Während der Nachmittagsstunden verlagert sich der Schneefall jedoch zunehmend an die Alpennordseite sowie ins Wiener Becken und an den Alpenostrand. Lediglich in den tiefsten Lagen geht der Schneefall in Schneeregen über. Die vorherrschende Windrichtung ist Nordwest bis Nord. Aus dieser weht der Wind vor allem im östlichen Flachland und im Burgenland lebhaft auffrischend. Die Nachmittagstemperaturen umspannen minus 1 bis plus 4 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Samstag ist der Himmel zunächst wolkenverhangen und am nördlichen und östlichen Alpenrand schneit es außerdem zeitweise, am meisten aber im Osten. Im weiteren Verlauf lässt der leichte Schneefall aber nach und von Vorarlberg über Salzburg bis ins Waldviertel beginnt schließlich die Bewölkung zaghaft aufzulockern. Der Wind weht vor allem entlang des Alpenhauptkammes, im Burgenland sowie im Wiener Becken lebhaft aus Nordwest. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 11 und 0 Grad.
mehr Österreich-Wetter