04. April 2022 | 07:49 Uhr

Frühling-Wetter.jpg © Getty

Ausblick der Experten

Erste Prognose: So warm wird dieser Frühling

Die Langzeitprognose zeigt, wie warm es in den kommenden Monaten wird.  

Nach dem Wintereinbruch der letzten Tage wird es nun wieder frühlingshaft. Die Temperaturen steigen auf angenehme 20 Grad, wobei es im Osten Österreichs am wärmsten ist. Wie die Langzeitprognose der ZAMG zeigt, soll es auch in den kommenden Wochen so bleiben. Der heurige Frühling soll nämlich außergewöhnlich warm werden.

Gesamt.jpg © ZAMG   

Der Frühling wird warm

Der aktuellen Saisonprognose zufolge liegt die Wahrscheinlichkeit für überdurchschnittliche Temperaturen bei 60, jene für unterdurchschnittliche nur bei 10 Prozent. Die einzelnen Monate April, Mai und Juni zeigen dabei kaum Unterschiede.

April.jpg © ZAMG  

Im April liegt die Wahrscheinlichkeit für überdurchschnittliche Temperaturen bei knapp 50%. Dabei ziehen von Westen her immer wieder Fronten durch, die recht mildes Wetter, aber auch immer wieder Niederschläge nach Österreich bringen.

mai.jpg © ZAMG

Der Mai dürfte der Saisonprognose zufolge ebenso wie der Juni überdurchschnittlich warm werden. In beiden Monaten liegt die Wahrscheinlichkeit für warme Temperaturen bei fast 60%, jene für unterdurchschnittliche nur bei 15 Prozent.

Juni.jpg © ZAMG

Bei der Saisonprognose handelt es um keine exakte Vorhersage, sondern um eine grobe Abschätzung der mittleren Temperaturverhältnisse im Ostalpenraum.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0

Im SW Schneefall und Regen, sonst teils sonnig, teils nebelig, -3/5°

Neben zum Teil zähem Nebel oder Hochnebel in den Niederungen im Norden und Osten sowie im Waldviertel, am Alpenostrand und in der Südoststeiermark ziehen am Vormittag auch abseits der Nebelgebiete noch ein paar dichtere Wolken durch. Vor allem im Osten des Landes kann es örtlich leichten Schneegriesel geben. Bei einer Schneefallgrenze zwischen 1000 und 1500m Seehöhe schneit es in Osttirol und Oberkärnten. Am Nachmittag werden die Wolken weniger, die Sonne zeigt sich. In den Niederungen bleiben Nebel und Hochnebel jedoch dicht. Deutlich freundlicher mit Sonnenschein bereits am Vormittag ist es im Westen Österreichs. Der Wind weht meist nur schwach. Nach minus 7 bis 0 Grad in der Früh, Erwärmung tagsüber auf 2 bis 8 Grad, am wärmsten ist es in den westlichen Landesteilen.
mehr Österreich-Wetter