04. Juli 2019 | 23:04 Uhr

APATHEMENBILD-DÜRRE--TROCKE.jpg © APA

Gegen Tempo 140 & Kerosin-Privileg

Erste Klima-Klage gegen Österreich

Gemeinsam mit Betroffenen zieht Greenpeace vor den Verfassungsgerichtshof.

Kinder mit Asthma, von Ernteausfällen betroffene Bauern oder Bürgermeister, deren Gemeinden vom Hochwasser überflutet wurden: Sie alle sind direkt oder indirekt vom Klimawandel betroffen und ziehen im Herbst gemeinsam mit der NGO Greenpeace vor den Verfassungsgerichtshof (VfGH), um gegen klimaschädliche Gesetze zu klagen. Als Beispiel nennt Greenpeace-Geschäftsführer Alexander Egit im ÖSTERREICH-Interview Tempo 140 auf der Autobahn oder die Steuerbefreiung von Flug-Benzin. Auch das Steuerprivileg für Diesel prüft Greenpeace. In den Niederlanden war eine ähnliche Klage bereits erfolgreich. „Das macht uns Mut“, so der Greenpeace-Chef.

Umfrage

In der aktuellen Research-Affairs-Umfrage für ÖSTERREICH geben 39 % an, dass der Klimaschutz ein „sehr wichtiges Thema“ im Wahlkampf für sie ist. Für weitere 12 % ist das Thema sogar „am wichtigsten“. D. Knob

Klima ist Wahlkampfthema Nummer 1

190705_Klima.jpg

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23

Bis Mittag viel Sonne, dann ein paar Quellwolken. 6/22°

Am Ostersonntag halten sich zunächst im Südwesten einige tiefbasige, hochnebelartige Schichtwolken. Inneralpin sowie im nördlichen Alpenvorland gibt es Nebel- und Hochnebelfelder. Im Tagesverlauf stellt sich aber überall sonniges Wetter ein. Am Nachmittag machen sich dann aber besonders im Westen sowie generell im Bergland wieder mehr Quellwolken bemerkbar. Die Schauerneigung steigt aber lediglich in Vorarlberg und im Außerfern etwas deutlicher an. Der föhnige Südwind greift im Westen und im Süden teilweise mäßig bis lebhaft bis in die Niederungen durch, sonst ist es windschwach. Frühtemperaturen 1 bis 11 Grad, Tageshöchsttemperaturen 19 bis 24 Grad.
mehr Österreich-Wetter