30. Oktober 2019 | 16:06 Uhr

Christbaum © Land Salzburg

Für den Wiener Rathausplatz

Erste Fotos: Das wird Wiens Christbaum

Diese mächtige Fichte aus Salzburg wird heuer am berühmten Weihnachtsmarkt vor dem Wiener Rathaus stehen. 

Wien/Salzburg. Der Weihnachtsbaum für den Wiener Rathausplatz kommt dieses Jahr aus dem Bundesland Salzburg. Die Fichte ist 130 Jahre alt und 32 Meter hoch. Sie stammt aus einem Wald in Embach, einem Ortsteil der Pinzgauer Gemeinde Lend, wie das Land Salzburg auf seiner Homepage schreibt. 

Christbaum © Land Salzburg

Am Mittwoch haben Forstarbeiter der Embacher Wald- und Weidegemeinschaft den Baum gefällt und für den Transport nach Wien verladen. Bis sich das Schwert seiner Motorsäge durch den 85 Zentimeter dicken Stamm gearbeitet hatte, war Christian Röck trotz Schneeregens schweißgebadet.

Christbaum © Land Salzburg

Embacher Helfer ist "besonders stolz"

Als Embacher und Mitglied der Agrargemeinschaft ist er „besonders stolz“, den bald weltweit beachteten Baum – wie es im Fachjargon heißt – „geerntet“ zu haben. Für den Transport müssen noch Zäune umgelegt und Viehsperren abmontiert werden. Schon vorher wurden Wege aufgeschottert und eine Zufahrt verbreitert. 

Christbaum © Land Salzburg

Bei diesen Arbeiten halfen zahlreiche Bauern und Mitglieder der Agrargemeinschaft freiwillig mit. Vor der Fällung wurde der aus zertifizierter nachhaltiger Waldwirtschaft stammende Baum mittels zweier Kräne fixiert. „Der Baum darf beim Fällen und beim Transport nicht beschädigt werden. Deshalb haben die beiden Kräne die Fichte oben und unten fixiert und dann möglichst schonend auf den Lader gelegt“, beschreibt Hubert Schilcher von der Pinzgauer Forstverwaltung den Ablauf. 

Christbaum © Land Salzburg

Wie ein Weihnachtspackerl verpackt

Mit der 32 Meter hohen Fichte machen sich auch rund 150 Äste mit auf den Weg nach Wien. Denn sollte der für den Christkindlmarkt auf dem Rathausplatz gedachte Baum beschädigt werden, werden die von anderen Bäumen der Agrargemeinschaft Embach entnommen Äste als Ersatz eingebohrt. Nachdem die Fichte Astreihe für Astreihe auf der Ladefläche des Spezialtransporters möglichst schonend und wegen der Oberleitungen in Wien höchstens vier Meter hoch festgezurrt war, machte sich der Baum – verpackt wie ein Weihnachtspackerl – auf einem Sattelschlepper auf den 370 Kilometer langen Weg nach Wien. Mit im Gepäck ist auch eine Stammscheibe. Die zehn Zentimeter dicke Scheibe aus der Fichte wurde poliert, eingeölt und mit markanten Jahreszahlen und Ereignissen aus den letzten 130 Jahren versehen.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Im W sonnig, im S, der Mitte und SO trüb, -3/+1°

Im Westen und Norden lockern Restwolken nach und nach auf und es stellt sich sonniges Wetter ein. Auch im Nordosten kann sich vorübergehend etwas die Sonne zeigen, im übrigen Österreich ziehen allerdings von Süden und Südosten her immer wieder ausgedehnte Wolkenfelder über den Himmel. Ab dem späten Nachmittag beginnt es im äußersten Südosten leicht zu schneien. Der Wind bläst im Osten mäßig bis lebhaft, in exponierten Lagen auch kräftig aus Nordwest. Sonst ist es eher windschwach. Nachmittagstemperaturen minus 2 bis plus 3 Grad. Heute Nacht: In der Nacht ziehen in der Osthälfte noch dichte Wolkenfelder über den Himmel und ganz im Osten und im Südosten schneit es auch ein wenig. Weiter im Westen zeigt sich der Nachthimmel meist klar. Der Wind bläst im Osten zunächst noch mäßig bis lebhaft aus Nordwest, lässt aber allmählich nach. Tiefsttemperaturen minus 16 bis minus 1 Grad.
mehr Österreich-Wetter