14. Februar 2022 | 08:01 Uhr

Corona Frühling Frau Maske © Getty Images

Wetter-Zickzack

Erst Schnee, dann wieder 18 Grad

Das Wetter bleibt unbeständig und turbulent: Montag und Dienstag zieht noch eine Kaltfront über Österreich hinweg – am Donnerstag klettern die Temperaturen wieder auf 18 Grad.

Nach dem Kälte-Schock folgt wieder der Mini-Frühling: Bei den Temperaturen gibt es weiterhin ein ständiges Auf und Ab, es wird wärmer aber auch stürmisch. Am Donnerstag sind sogar bis zu 18 Grad möglich, prognostiziert die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG). 

Montag:

Hoher Luftdruck sorgt zum Start in die neue Arbeitswoche verbreitet für Sonnenschein. In den meisten Landesteilen scheint die Sonne sogar von einem strahlend blauen Himmel. Letzte Nebelreste, die sich vor allem in den Landesteilen nördlich der Donau etwas zäher halten, sollten sich spätestens am Vormittag weitgehend auflösen. Erst gegen Abend ziehen von Westen schließlich erste dichtere Wolken auf. Der Wind kommt aus südlichen Richtungen und weht am nördlichen Alpenrand sowie im Wiener Becken und am Alpenostrand teilweise mäßig. Die Frühtemperaturen minus 10 bis 0 Grad. Die Tageshöchsttemperaturen sind mit 4 bis 14 Grad erreicht. 

Dienstag:

Unter dem Einfluss einer Kaltfront ist der Himmel meist wolkenverhangen. Letzte Wolkenlücken im Osten und Südosten schließen sich bereits am Vormittag weitgehend. Außerdem breitet sich Regen im Tagesverlauf auf nahezu alle Landesteile aus. Der Niederschlagsschwerpunkt liegt jedoch im Süden. Außerdem sinkt die Schneefallgrenze auf Lagen zwischen 400 und 1000m Seehöhe ab. Am höchsten bleibt sie im Südosten Österreichs. Der Wind dreht allgemein auf West bis Nordwest, weht aber nur schwach bis mäßig. Von minus 4 bis plus 2 Grad in der Früh, Tageserwärmung auf 2 bis 10 Grad, am wärmsten ist es in der südlichen Steiermark. 

Die weiteren Tage:

Hoher Luftdruck sorgt zum Start in die neue Arbeitswoche verbreitet für Sonnenschein. In den meisten Landesteilen scheint die Sonne sogar von einem strahlend blauen Himmel. Letzte Nebelreste, die sich vor allem in den Landesteilen nördlich der Donau etwas zäher halten, sollten sich spätestens am Vormittag weitgehend auflösen. Erst gegen Abend ziehen von Westen schließlich erste dichtere Wolken auf. Der Wind kommt aus südlichen Richtungen und weht am nördlichen Alpenrand sowie im Wiener Becken und am Alpenostrand teilweise mäßig. Die Frühtemperaturen minus 10 bis 0 Grad. Die Tageshöchsttemperaturen sind mit 4 bis 14 Grad erreicht. 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Erst Nebel und Sonne, später Wolken. 7°/16°

Eine Störungszone zieht von Westen her auf und im Tagesverlauf breiten sich dichte Wolken und Regen bis zum Abend bis ins westliche Niederösterreich und nach Kärnten aus. Zeitweise kann es auch kräftig regnen. Die Schneefallgrenze liegt tagsüber noch zwischen 1700 und 2000m Seehöhe und sinkt in der Nacht teilweise auf 1000 bis 1400m Seehöhe ab. Tagsüber meist trocken bleibt es von Unterkärnten bis ins Weinviertel. Hier überwiegt noch der sonnige und freundliche Wettercharakter. Der Wind weht tagsüber meist nur schwach. Nachmittagstemperaturen 11 bis 20 Grad, mit den höchsten Werten im Südosten. Heute Nacht: In der Nacht auf Montag zieht eine Störungszone über Österreich und bringt verbreitet dichte Wolken und Regen. Zeitweise kann es sogar kräftig regnen. Die Schneefallgrenze sinkt auf 1000 bis 1400m Seehöhe, bei kräftigen Niederschlägen im Süden stellenweise auch tiefer. Nach Mitternacht beginnt es im Westen langsam wieder aufzulockern. Der Wind weht im Norden und Osten mäßig bis lebhaft aus West. Tiefsttemperaturen 1 bis 10 Grad.
mehr Österreich-Wetter