12. August 2015 | 08:54 Uhr

NiesnerFTP-Klosterneubur_10.jpg © TZ Oesterreich Lisi Niesner
eis.jpg © Getty Images
hitze3.jpg © TZ ÖSTERREICH (Archiv)
ffk6.jpg © FF Klosterneuburg
pfaender5.jpg
linz-8.jpg
mangos7.jpg © Greenpeace / Georg Mayer

Sonntag nur 19 Grad

Endlich Schluss mit Sahara-Hitze

Der Wettergott ist cool: Ab morgen kommt aus dem Westen Abkühlung auf uns zu.

Hitzerekorde am ­laufenden Band, Grillverbote wegen Waldbrandgefahr, ausgedörrte Felder und Gärten: Nachdem derzeit schon die dritte Hitze-Welle über Österreich rollt, kommt jetzt endlich, was wir uns seit Tagen herbeisehen: Abkühlung!

  • In Ostösterreich müssen wir jetzt noch drei Tage die Hitze aushalten. Am Donnerstag wird es in Wien noch einmal 38 Grad heiß, ebenso am Freitag. Am Samstag nähern sich dann erste ­Gewitter, es kühlt leicht auf 35 Grad ab. Am Sonntag haben wir dann „nur“ mehr 30 Grad in Ostösterreich, und am Montag kühlt es dann auf 25 Grad ab. Ein Wert, den wir seit dem 2. August nicht mehr hatten!
  • Im Westen des Landes stürzen schon am Samstag dank Tief „Eberhard“ die Temperaturen ab. Höchstens 22 Grad wird es dann noch haben. Am Sonntag sind sogar nur mehr herbstliche 19 Grad drin!

Sommer-Comeback ist noch nicht in Sicht

  • Fix schon jetzt: Noch nie haben wir in einem Sommer so geschwitzt. Der Juli war laut Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik der heißeste der Geschichte, in mehreren Städten (Wien, Eisenstadt und Klagenfurt) wurde niemals zuvor so oft die 35-Grad-Marke geknackt.

Und wann wird es wieder richtig heiß? Derzeit ist noch keine neue Hitzewelle in Sicht. Die nächsten 14 Tage bleiben sonnig, aber kühler.

Wetter_Prognose.jpg

>> Die Temperaturen der Badeseen in Österreich

>> Biowetter: So wirkt sich das Wetter heute auf Ihr Wohlbefinden aus

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Wechselhaft, teils kräftige Schauer, 13/21°

Der Tag beginnt noch mit einigen Wolken und es regnet oft noch etwas, am meisten an der Alpennordseite. Im Westen und großteils im Süden setzt sich tagsüber aber zunehmend sonniges Wetter durch, wobei im Süden einzelne Schauer oder sogar Gewitter auch tagsüber nicht völlig ausgeschlossen sind. Vom Tiroler Unterland ostwärts bleibt es weiterhin unbeständig mit einigen Wolken und immer wieder Schauern und Regen, wobei es im Bergland am meisten regnet. Der Wind weht mäßig, in exponierten Lagen lebhaft aus West, im Süden bleibt es eher schwach windig. Frühtemperaturen 11 bis 17 Grad, Tageshöchsttemperaturen nur 17 bis 25 Grad.
mehr Österreich-Wetter