02. März 2018 | 18:53 Uhr

Winterende Frühling © Getty Images

Hoch „Ulrike“ kommt

Eiszeit vorbei: Jetzt startet Frühling

Das große Zittern ist bald endgültig vorbei. Vom Atlantik strömt warme Luft ins Land.

Die Prognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) klingt vielversprechend. Nach der Sibirien-Peitsche, die das gesamte Land eine Woche lang fest im Griff hatte und die Menschen frieren ließ, beruhigt sich das Wetter am Wochenende. Verantwortlich dafür ist das Hoch „Ulrike“, das warme Luftmassen vom ­Atlantik nach Österreich bringt.

Plusgrade. Nach den niedrigen Rekordtemperaturen mit bis zu minus 32 Grad am vergangenen Dienstag am Sonnblick (S), versprechen die Meteorologen für den Sonntag wieder Temperaturen von bis zu 13 Grad. Ein Anstieg von 45 Grad innerhalb von nur fünf Tagen.

Mild. Während uns die „Eiszeit“ am Samstag im Osten noch erhalten bleibt, klettert die Quecksilber-Säule im Westen bereits auf milde 10 Grad. Sonntag erreicht „Ulrike“ dann auch den ­Osten und bringt nach einem trüben Tagesbeginn viel Sonne und bis zu 7 Grad.

Die kommende Woche sollte frostfrei verlaufen.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3

Vormittags sonnig, später Gewitter. 13°/27°

Der Vormittag verläuft weitgehend trocken. Im Westen und Südwesten ziehen ein paar Wolkenfelder durch, im Norden und Osten scheint die Sonne weitgehend ungestört. Ab Mittag kommen aber ausgehend vom Bergland mehr und mehr Quellwolken hinzu und die Schauer- und Gewitterneigung steigt deutlich an. Stellenweise ist dabei mit kräftigem Regen, am Alpenostrand auch mit kräftigen Windböen zu rechnen. Am geringsten ist die Schauerneigung ganz im Norden. Der Wind weht abseits von Gewittern schwach bis mäßig aus Südost bis West. Frühtemperaturen 8 bis 16 Grad, Tageshöchsttemperaturen 23 bis 31 Grad.
mehr Österreich-Wetter