11. Mai 2021 | 09:50 Uhr

10-Tage-Dauerregen.jpg © Getty

Kälte-Schock

Eisheilige bringen 10 Tage Dauerregen

Der Sommer mach wieder Pause. Eine Kaltfront bringt jede Menge Regen.

Am Montag wurde zum ersten Mal in diesem Jahr die 30-Grad-Marke erreicht - der Sommer legt nun aber wieder eine Pause ein. Am Dienstag wird es im Westen schon regnerisch, das schlechte Wetter erreicht dann am Mittwoch ganz Österreich. Pünktlich zu den Eisheiligen gehen die Temperaturen drastisch zurück, mit einer echten Wetterbesserung ist dabei erst wieder gegen Ende der nächsten Woche zu rechnen.

Die Prognose im Detail

Der Dienstagvormittag bringt noch oft sonniges, am nördlichen Alpenrand sowie im Osten jedoch auch windiges Wetter. Erste dichtere Wolken machen sich lediglich im Südwesten bemerkbar. Hier fallen mitunter auch erste Regentropfen. Nachmittags lässt schließlich der Südföhn am Alpenrand nach. Damit breiten sich dichtere Wolken sowie Regen und Regenschauer von Vorarlberg bis Salzburg und Oberösterreich sowie von Osttirol bis Kärnten aus. Sonnig und trocken bleibt es vorerst noch in der Osthälfte. Die Frühtemperaturen gehen auf sieben bis 17 Grad, Höchstwerte von West nach Ost 17 bis 30 Grad.

Am Mittwoch bringt ein Störungseinfluss viele Wolken sowie Regen und Regenschauer. Besonders an der Alpennordseite regnet es oft anhaltend und teilweise intensiv. Im Südosten und Osten sind hingegen auch ein paar sonnige Phasen dabei, hier ist es eher wechselhaft mit durchziehenden Regenschauern und Gewittern. Mäßiger bis lebhafter Westwind kommt auf. Die Frühtemperaturen erreichen sechs bis 15 Grad, Tageshöchsttemperaturen nur noch zwischen zwölf und 18 Grad.

Es bleibt kühl

Zu Christi Himmelfahrt überwiegen an der Alpennordseite und im Norden meist dichte Wolken und es regnet häufig. Weiter im Osten und Süden scheint am Feiertag zumindest zwischendurch ein wenig die Sonne. Hier ist auch die Schauerneigung deutlich geringer, oft bleibt es im östlichen und südöstlichen Flachland sogar trocken. Der Wind bläst im Norden und Osten lebhaft bis kräftig aus West. Die Frühtemperaturen erreichen nur noch sechs bis elf Grad, Tageshöchsttemperaturen zehn bis 18 Grad.

Am Freitag beruhigt sich das Wetter langsam, und die zugeführten Luftmassen werden wieder wärmer. Besonders im Bergland steigt im Tagesverlauf aber die Neigung zu teils gewittrigen Regenschauern erneut deutlich an. Abseits der Berge bleibt es aber meist überwiegend sonnig. Der Wind weht mäßig aus Süd bis West. Die Frühtemperaturen gehen auf vier bis zehn Grad, Höchstwerte sind 14 bis 20 Grad.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23

Kräftige Schauer, 16/24°

In den westlichen Landesteilen regnet es aus dichten Wolken bis zum Abend anhaltend. Mitunter mischen sich hier auch einzelne Gewitter in den Niederschlag. Überall sonst lässt der Niederschlag hingegen im Laufe des Nachmittags nach und die Wolkendecke lockert auf. Damit scheint die Sonne vor allem in der Osthälfte noch länger. Lediglich vereinzelt können dann noch kurze Schauer durchziehen. Der Wind aus West bis Nord weht schwach bis mäßig bei Nachmittagstemperaturen zwischen 18 und 24 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Dienstag breiten sich dichte Wolken und Regen von Tirol und Vorarlberg bis zum Morgen auf alle Landesteile aus. Der Niederschlagsschwerpunkt liegt dabei im Westen sowie generell am Alpenhauptkamm. Vor allem im Süden und Südosten muss dabei auch mit Gewittern gerechnet werden. Der Wind weht schwach bis mäßig aus West bis Nord. Im Laufe der Nacht sinken die Temperaturen auf 17 bis 10 Grad.
mehr Österreich-Wetter