16. August 2021 | 09:16 Uhr

Unbenannt-1.jpg © Facebook/Wetterlounge

Auf Gluthitze folgten kräftige Gewitter

"Eiergroße Geschoße": Mega-Hagelkörner ziehen Spur der Verwüstung

Landwirtschaft in der Steiermark geschädigt: 2,8 Millionen Euro Schaden.

Am Sonntag zogen erneut schwere Unwetter über das Land: Besonders betroffen war gestern vor allem auch die Steiermark. Dort gingen teils heftige Hagel-Gewitter nieder und zogen eine Spur der Verwüstung. "Schlimme Hagelbilder von eiergroßen Geschossen auch aus Gleinstätten (Bezirk Leibnitz)", schrieb etwa "Wetterlounge" auf Facebook. Dutzende User meldeten in diesen Unwetter-Gebieten sehr viele beschädigte Dächer. Ö3-Meteorologe Sigi Fink teilte den außergewöhnlichen Beitrag:

Hagel-Unwetter sorgt für 2,8 Millionen Euro Schaden

Besonders betroffen von den Unwettern war die Landwirtschaft in der Steiermark. "Nach ersten Erhebungen durch die Sachverständigen der Österreichischen Hagelversicherung entstand in der Steiermark ein Schaden in der Landwirtschaft in der Höhe von 2,8 Millionen Euro", so Mario Winkler, Pressesprecher der Österreichischen Hagelversicherung, zu den gestrigen Unwetterschäden. Auch am heutigen Montag wird das Wetter turbulent mit kräftigem Regen, Sturm und weiteren Gewittern.

Schadensüberblick im Detail für die Steiermark:

  • Betroffene Bezirke: Murtal, Weiz, Leibnitz
  • Betroffene Kulturen: Soja, Mais, Kürbisse, Wein, Obst, Gemüse
  • Betroffene Fläche: 5.500 Hektar
  • Gesamtschaden in der Landwirtschaft: 2,8 Millionen Euro
  • Gesamtschaden in der Landwirtschaft in der Steiermark inklusive der bisherigen Hagelereignisse: 24 Millionen Euro

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

Unbeständig mit Schauern. 13°/22°

Im Westen und Süden überwiegt oftmals sonniges Wetter, auch wenn sich ab Mittag Quellwolken und mitunter lokale Schauer bilden. Im Norden und Osten ziehen hingegen nach einem meist noch sonnigen Morgen rasch dichte Wolken auf und die Schauerneigung steigt vielerorts an. Am meisten Niederschlag gibt es in dieser Region vor allem am Nachmittag. Stellenweise sind gewittrige Regenschauer möglich. Ab dem späten Nachmittag lockert es in Österreich, trotz regionaler Schauer, vielerorts wieder vermehrt auf. Der Wind weht schwach, in Schauernähe auch mäßig bis lebhaft auffrischend, aus überwiegend Süd bis Südwest. Tageshöchsttemperaturen 19 bis 27 Grad.
mehr Österreich-Wetter