07. Dezember 2020 | 10:53 Uhr

kals.jpg © APA

Rekordmengen

Die besten Fotos vom Schnee-Wahnsinn im Süden

Im Süden Österreichs wurden Rekordmengen an Schnee gemessen.

Schneemengen und Regen hatten Osttirol und Kärnten am Sonntag fest im Griff. Entspannung ist erst für den heutigen Montag vorausgesagt, wobei für morgen bereits das nächste Tief mit Schneefall prognostiziert wird. Am Sonntag waren alle Einsatzfahrzeuge der Straßenmeistereien im Dauereinsatz, um der Niederschläge Herr zu werden. 

In den Hotspots sind von Freitag bis Sonntagvormittag Niederschlagsmengen (Schnee und/oder Regen) von 100 bis zu 300 Liter pro Quadratmeter zusammengekommen, berichtete die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG).
 
In Kornat (Kärnten Lesachtal) wurden 285 Liter pro Quadratmeter gemessen. Das kam schon sehr knapp an den dortigen Rekord von 293 Liter pro Quadratmeter in 48 Stunden aus dem Oktober 2018 heran. In Lienz (Osttirol) waren es 210 Liter pro Quadratmeter, der dortige Rekord liegt bei 258 Liter pro Quadratmeter vom November 1966. Gemessen wird in Lienz seit 1880. In Silian (Osttirol) gingen 205 Liter pro Quadratmeter Schnee und/oder Regen in 48 Stunden nieder, in Kötschach-Mauthen (Kärnten) 195 Liter, in St. Jakob/Defereggen (Osttirol) 190 Liter, in Hintertux/Zillertal (Tirol) 110 Liter und in Neustift/Milders (Tirol) 100 Liter.
 
Wie viel Schnee im Süden gefallen ist, zeigen diese spektakulären Fotos
 
kals2.jpg © APA Kals am Großglockner
lesachtal.jpg © APA Das Lesachtal versank im Schnee
osttirol.jpg © APA In Osttirol wurden die höchsten Schneemengen gemessen.
schnee21.jpg © Facebook/Sigi FInk
schnee2.jpg © Facebook/Sigi FInk

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Sonnig, lokale Schauer Alpennordseite, 15/27°

Südlich des Alpenhauptkammes sowie im Südosten Österreichs überwiegt bis zum Abend sonniges und trockenes Wetter. Ein paar Quellwolken, die sich vor allem über den Alpengipfeln bilden, bleiben harmlos. Weiter im Norden und Osten ziehen hingegen mit dichten Wolken immer wieder kurze Regenschauer durch. Mitunter mischen sich auch einzelne Gewitter in den Niederschlag. Die meisten Schauer gibt es jedoch im Westen des Landes sowie generell während der Nachmittagsstunden. Der Wind weht schwach bis mäßig, im Osten zum Teil lebhaft, aus Südwest bis Nordwest. Die Frühtemperaturen liegen zwischen 11 und 20 Grad, die Nachmittagstemperaturen zwischen 22 und 31 Grad, im Südosten ist es am wärmsten.
mehr Österreich-Wetter