18. August 2024 | 14:28 Uhr

Sommercomeback_Header.png © getty

Hitze kommt zurück

Der Hochsommer macht nur kurz Pause

Nach dem gewittrigen Wochenende samt Unwettern geht es am Montag unbeständig und zum Teil kühler weiter, ehe es dann ab der Wochenmitte mit steigendem Luftdruck wieder Richtung hochsommerlich geht.  

Dabei liegen die Höchstwerte ab Freitag auch wieder jenseits der 30-Grad-Marke, wie aus der Sonntagsprognose von Geosphere Austria hervorgeht.

Im Westen, Norden sowie entlang der Alpennordseite überwiegen am Montag die Wolken und bis Mittag kann es auch immer wieder regnen. Sonst wechseln bewölkte und sonnige Phasen einander ab und ein paar Regenschauer sowie im Südosten auch Gewitter gehen nieder. Der Wind weht schwach bis mäßig, im Osten teilweise lebhaft, aus West bis Nordost. Die Frühtemperaturen liegen zwischen 13 und 21 Grad, die Nachmittagstemperaturen bei 20 und 30 Grad, am wärmsten wird es ganz im Osten bzw. Südosten.

Meist unbeständig bleibt es am Dienstag, teils längere sonnige Phasen können regional durch stärkere Wolkenentwicklung beendet werden. Dann steigt die Schauerneigung zunächst im Bergland und gegen Abend auch im östlichen Flachland, auch ein paar Gewitter- und Starkregenzellen können sich bilden. Das bodennahe Windfeld ist eher schwach ausgeprägt. Nach zwölf bis 21 Grad werden im weiteren Tagesverlauf meist 26 bis 31 Grad erreicht.

Bis zu 32 Grad

Auch der Mittwoch zeigt sich leicht unbeständig, sonnige Phasen werden zeitweise, vor allem nördlich des Alpenhauptkamms, von durchziehenden Wolkenfeldern und Regenschauern unterbrochen. Der Wind weht im Süden nur schwach, sonst mäßig aus West bis Nord und nach 14 bis 20 Grad zu Tagesbeginn werden Höchstwerte von 24 bis 29 Grad erwartet.

Mit steigendem Luftdruck steht am Donnerstag landesweit sehr sonniges Wetter bevor und selbst im Bergland bleiben Quellwolken klein und harmlos. Der Wind weht schwach aus Ost bis Süd. Den Frühwerten zwischen zwölf bis 17 Grad folgen Tageshöchsttemperaturen zwischen 25 bis 30 Grad.

Die Wetterlage bleibt am Freitag unverändert. Lediglich im westlichen Bergland muss ab Mittag mit einsetzender Quellbewölkung und nachfolgenden lokalen gewittrigen Schauern gerechnet werden. Nach 13 bis 18 Grad nimmt die Hitze wieder zu und es sind 27 bis 32 Grad zu erwarten.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

Sonnig, im O auch Wolken. 12/25°

Verbreitet scheint die Sonne bis zum Abend von einen teils wolkenlosen Himmel. Im Bergland machen sich regional ein paar harmlose Quellwolken bemerkbar. Vom Weinviertel bis ins Burgenland halten sich jedoch noch mitunter dichte Wolkenfelder, aber es bleibt weitgehend trocken. Die Wolken lockern nach und nach auf und die Chancen auf sonnige Auflockerungen nehmen mehr und mehr zu. Der Wind weht schwach bis mäßig, am Alpenostrand auch lebhaft, aus Nordwest bis Nord. Die Nachmittagstemperaturen liegen zwischen 21 und 27 Grad. Heute Nacht: In der Nacht zeigen sich ein paar aufgelockerte Wolken sowohl im äußersten Westen, als auch zwischen dem Weinviertel und dem Burgenland. Dort lösen diese sich aber bald auf. Sonst funkeln die Sterne von einem weitgehend wolkenlosen Himmel. Der Wind weht nur schwach aus unterschiedlichen Richtungen. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 7 und 15 Grad.
mehr Österreich-Wetter