28. Februar 2017 | 16:30 Uhr

napa.jpg © Archiv Nationalpark

Ab Donnerstag frühlingshaft

Dauerfrost tötete 15 Tonnen Fisch

Zu lange Frost, ein zu niedriger Wasserstand und zu viel Fische führten zur Tiertragödie.

Der klirrende Frost vergangener Wochen hat im burgenländischen Seewinkel zu einem Fischsterben geführt. In der Langen Lacke, die bis auf den Grund durchfror, sind zahlreiche Karpfen verendet, bestätigte der Nationalpark Neusiedler See. Die toten Fische - ersten Schätzungen zufolge bis zu 15 Tonnen - werden nun eingesammelt.

Lacken sind kein dauerhaftes Gewässer - und sie sind auch kein Fischgewässer, erläuterte Alois Lang vom Nationalpark. Fische gelangen in die Lacken, indem Wasservögel den Fischlaich (die Eier, Anm.) hineinbringen. Dort wachsen sie und werden dann zur Nahrung für Löffler, Reiher und andere Fischfresser.

Jene Exemplare, die überleben, sterben im Sommer, wenn der Wasserspiegel sinkt und die Wassertemperatur sowie die Salzkonzentration in den Lacken steigt. Ist der Wasserstand im Sommer allerdings höher, dann überlebt eine Generation bis zum Winter, wie dies auch diesmal der Fall gewesen sei.

"Die lange Frostperiode hat zu einer geschlossenen Eisdecke geführt und damit sind alle Fische gestorben", schilderte Lang. "Mit dem Tauwetter schwimmen die Kadaver auf und werden ans nächste Ufer gespült."Die verendeten Karpfen wiegen zwei bis drei Kilogramm. Sie alle einzusammeln, dürfte noch bis Freitag dauern.

 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Bewölkt, im W, später auch im S Regen, -3/4°

Auch der heutige Nachmittag ist verbreitet stark bewölkt, vielfach bedeckt. Beginnend in Vorarlberg ist mit einsetzendem Niederschlag zu rechnen. Anfangs handelt es sich oft noch um Schneefall, der rasch in Regen übergeht. Dabei besteht örtlich Glatteisgefahr auf den noch gefrorenen Böden. Bis zum Abend breiten sich Regen und Schneefall entlang der Alpennordseite bis nach Niederösterreich aus, auch im Süden setzen leichter Schneefall und Regen ein. Die Schneefallgrenze steigt dabei auf 800 bis 1400m an. Der Wind bläst am Alpenostrand lebhaft aus Südost bis Südwest. Nachmittagstemperaturen minus 1 bis plus 8 Grad, mit den höchsten Werten im Westen und auf mittleren Höhenlagen. Heute Nacht: In der Nacht regnet oder schneit es häufig und teilweise auch ergiebig. Die Schneefallgrenze liegt von Nord nach Südost zwischen tiefen Lagen und deutlich über 1000m. Meist weht schwacher Wind. Tiefsttemperaturen zwischen minus 4 und plus 5 Grad.
mehr Österreich-Wetter