10. Jänner 2015 | 08:00 Uhr

Sturm Orkan Meer Leuchtturm © Getty Images

Wetter-Info

Das passiert bei Sturmböen und Orkanen

Die Begriffe der Meteorologen erklärt: So werden Windstärken gemessen.

Windstärken werden nach der 1806 von dem englischen Admiral Francis Beaufort entwickelten Skala berechnet. Sie reicht von 0 Beaufort (Windstille) bis zur Stärke 12 (Orkan).

Windböen
Böen sind kräftige Windstöße, die für bis zu 20 Sekunden den Zehn-Minuten-Mittelwert der gemessenen Windgeschwindigkeit übersteigen. Einzelne Sturmböen können Orkanstärke erreichen.

Sturm
Bei einem Sturm wird eine mittlere Windgeschwindigkeit in zehn Metern Höhe über freiem Gelände von 75 bis 88 Kilometern pro Stunde gemessen (Stärke 9). Bei 89 bis 102 Stundenkilometern (Stärke 10) spricht man von einem schweren, bei Tempo 103 bis 117 (Stärke 11) von einem orkanartigen Sturm.

Orkan
Ein Orkan (Stärke 12) weht mindestens zehn Minuten lang mit 118 Kilometern pro Stunde oder mehr. Er bildet sich über dem Nordatlantik, wo polare Kaltluft auf milde Meeresluft trifft. Durch den Temperaturgegensatz entstehen in oberen Luftschichten extrem starke Winde.

 

Windstärke
⌀ km/h 
Bezeichnung      
Das passiert ...
9 75-88 Sturm Gegenstände fliegen durch die Luft, Schäden an Dächern
10 89-102 starker Sturm Bäume werden entwurzelt, Häuser beschädigt
11 103-117   orkanartiger Sturm Schwere Stürmschäden
12 über 117 Orkan Verwüstungen

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22

Zeitweise sonnig, im W nachmittags Schauer, 11/25°

In der Osthälfte Österreichs scheint nach Nebelauflösung oft die Sonne. Gelegentlich ziehen Wolkenfelder durch, einzelne hochreichende Quellwolken bilden sich am ehesten im Bergland zwischen Niederösterreich und der Steiermark, vereinzelt sind dort kurze Regenschauer möglich. In der Westhälfte Österreichs wird die Sonne am Nachmittag mehr und mehr von Wolken in mittleren Schichten verdrängt, Haufenwolken und lokale Regenschauer bilden sich in erster Linie zwischen dem Arlberg und dem Außerfern. Der Wind weht überwiegend schwach. Tageshöchsttemperaturen 20 bis 27 Grad. Heute Nacht: Im Großteil des Landes verläuft die Nacht gering bewölkt bis wolkig und über weite Strecken meist niederschlagsfrei, stellenweise bildet sich zum Morgen hin allerdings wieder flacher Nebel. Mehr und auch dichtere Wolken sind vor allem in Vorarlberg und Nordtirol anzutreffen, aber auch dort bleibt es in den meisten Fällen vorerst noch trocken. Der Wind bleibt schwach, die Lufttemperaturen gehen auf rund 15 bis 7 Grad zurück.
mehr Österreich-Wetter