14. Juni 2019 | 15:09 Uhr

Schlange im Auto Wien Äskulapnatter © APA/MA 68 LICHTBILDSTELLE

Vermehrt Sichtungen

Darum werden jetzt mehr Schlangen in Wien gesichtet

Immer mehr Sichtungen werden gemeldet – das hat einen bestimmten Grund. 

Momentan werden mehr Schlangen auf Wiens Straßen gesichtet als sonst – das hat mit der Hitze zu tun. Die Reptilien sind wechselwarm und passen ihre Temperatur der Umgebung an. Auf ihren Sonnenplätzen und tanken Energie für die Futteraufnahme, Verdauung und Paarung. Da sich der Frühling, temperaturmäßig, dieses Jahr nach hinten verschoben hat, kriechen auch die Schlangen später aus ihren Winterquartieren. Steigen die Temperaturen weiter an, beginnen die Tiere auf die Jagd zu gehen.
 

So sollte man sich verhalten 

Trifft man auf eine Schlange sollte man vor allem im Verhalten ruhig bleiben und dem Tier einen Ausweg zur Flucht bieten und aus dem Weg gehen. Durch die verursachten Vibrationen flüchten die scheuen Tiere meist. Wenn man versucht, sie in die Enge zu treiben oder fangen zu wollen, kann natürlich mit Gegenwehr gerechnet werden und dadurch ein Bissunfall entstehen.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Verbreitet leichter Schneefall, -1/+2°

Unter Störungseinfluss bleibt die Sonne in allen Landesteilen bis zum Abend die meiste Zeit oberhalb von dichten Wolken verborgen. Zeitweise schneit es leicht. Während der Nachmittagsstunden verlagert sich der Schneefall jedoch zunehmend an die Alpennordseite sowie ins Wiener Becken und an den Alpenostrand. Lediglich in den tiefsten Lagen geht der Schneefall in Schneeregen über. Die vorherrschende Windrichtung ist Nordwest bis Nord. Aus dieser weht der Wind vor allem im östlichen Flachland und im Burgenland lebhaft auffrischend. Die Nachmittagstemperaturen umspannen minus 1 bis plus 4 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Samstag ist der Himmel zunächst wolkenverhangen und am nördlichen und östlichen Alpenrand schneit es außerdem zeitweise, am meisten aber im Osten. Im weiteren Verlauf lässt der leichte Schneefall aber nach und von Vorarlberg über Salzburg bis ins Waldviertel beginnt schließlich die Bewölkung zaghaft aufzulockern. Der Wind weht vor allem entlang des Alpenhauptkammes, im Burgenland sowie im Wiener Becken lebhaft aus Nordwest. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 11 und 0 Grad.
mehr Österreich-Wetter