02. August 2020 | 00:23 Uhr

Mehr geht nicht - Millionen an den Seen

Corona-Sommer: Österreicher stürmen Bäder

Traumwetter und Millionen an den Seen und in den Bädern – alles voll, kaum Corona-Angst.

Traumwetter, strahlend blauer Himmel, keine Wolke am Himmel. Perfektes Bade-Wochenende: „Natürlich kann man ohne schlechtes Gewissen an die Badeseen gehen“, so die Virologen (siehe Kasten rechts), Voraussetzung aber: Die Abstandsregeln werden strikt eingehalten.

Deshalb wurde im Sommer 2020 die Anzahl der verfügbaren Plätze pro Bad begrenzt. So tummelten sich etwa im Wiener Gänsehäufel in den Jahren davor an Hitzetagen bis zu 30.000 Besucher. Jetzt sind es 8.500.

Gänsehäufel Wien Freibad © TZOE/Moni Fellner Anstellen fürs Wellenbad im Gänsehäufel

Ein ÖSTERREICH-Lokalaugenschein Samstagnachmittag im Laaerbergbad und im Gänsehäufel zeigte: trotz Ansturms keine Menschenschlangen an den Kassen wie am vergangenen Dienstag. Bloß beim Anstellen zum Wellenbad im Gänsehäufel wurde es eng. Um 15 Uhr schalteten die Badeampeln in den meisten Wiener Bädern auf „Rot“ – zu großer Andrang, keiner durfte mehr rein.

Corona Freibad Wien Baden Becken-Ampel © TZOE/Moni Fellner Stadionbad, Wien: Beckenampel schlägt Alarm, wenn zu viele Schwimmer im Pool sind.

Lange Warteschlangen, aber keiner trägt Maske

Maskenpflicht in Kabinen, Buffets und Toiletten in Bädern wird derzeit vielerorts gefordert. Es gibt sie derzeit aber nur an Oberösterreichs Seen. Mit eine Folge des Corona-Clusters in St. Wolfgang am Wolfgangsee, der inzwischen 77 Infizierte zählt. Zuletzt sind zwei Urlauber aus NÖ an Covid-19 erkrankt.

Velden Strandbad © TZOE/Raunig Kaum Gedränge auf Liegewiese und Steg in Velden am Wörthesee

Keine weiteren Fälle wurden indes aus Velden am Wörthersee bekannt. Zuletzt wurde – wie berichtet – eine junge Urlauberin aus Vorarlberg nach der Rückkehr vom Velden-Urlaub positiv auf Corona getestet. Sie wohnte in einem Privatquartier, besuchte mehrere Lokale, darunter auch das Casino. 750 Casino-Besucher wurden deshalb schriftlich informiert.

Hitze und Hochsaison sorgten am Samstag auch in Kärntens Bädern für Rekordbesuche, wie ein ÖSTERREICH-Lokalaugenschein im beliebten Parkbad in Krumpendorf am Wörthersee zeigte: Lange Warteschlangen in der prallen Hitze, Menschen gut gelaunt und dicht an dicht – aber niemand trug Maske.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Hochdruckwetter, viel Sonne. -5/+5°

Im östlichen Flachland halten sich im weiteren Tagesverlauf Nebel- und Hochnebelfelder teils zäh. Im Bergland scheint erneut die Sonne, allerdings ziehen am Nachmittag von Südwesten ein paar Wolkenfelder heran und zum Abend hin kann es in Osttirol und Oberkärnten vereinzelt ein wenig regnen bzw. in höheren Lagen über 1200m auch schneien. Der Wind weht schwach bis mäßig, in höheren Lagen und im Donauraum mitunter auch teils lebhaft aus Ost bis Süd. Tageshöchsttemperaturen je nach Nebel, Sonne oder auch leichtem Föhneinfluss im Bereich zwischen minus 1 und plus 12 Grad, mit den höchsten Werten in mittleren Höhenlagen. Heute Nacht: In der Nacht ist es abseits von Nebel- und Hochnebelfeldern meist heiter bis wolkig und vielerorts bleibt es auch niederschlagsfrei. Im Flachland des Nordens, Ostens und Südostens machen sich einige, eher flache Nebelfelder bemerkbar. In Föhnlagen und im Osten macht sich abschnittsweise deutlich auffrischender Wind aus Ost bis Süd bemerkbar. Tiefsttemperaturen der Nacht minus 8 bis plus 2 Grad.
mehr Österreich-Wetter