08. Juli 2017 | 19:33 Uhr

article_648x400.1.jpg © FF

Hitzewelle

Brandgefahr wegen Dürre

Weil es zuletzt vielerorts auch weniger Regen als normal gab, wurde die Situation verschärft.

Die anhaltende Hitzewelle hat nicht nur der Landwirtschaft bereits enormen Schaden zugefügt, sondern sie sorgt weiterhin auch für eine hohe Brandgefahr in Wäldern und auf Wiesen.

Die Lage entspannen könne momentan nur ein Regen, der zwei, drei Tage lang andauert. Zwischenzeitliche Gewitter sind derzeit auch nur – im wahrsten Sinne des Wortes – ein Tropfen auf den heißen Stein.

Im oberösterreichischen Mühlviertel hat es einen Monat lang so gut wie gar nicht geregnet. Innerhalb von nur einer Woche mussten die örtlichen Feuerwehren 30 brennende Felder löschen. In Oberkärnten gab es um rund 80 Prozent weniger Niederschlag als normal. Auch in Tirol ist die Lage angespannt, viele kleine Bäche führen – besonders in Ost­tirol – kein Wasser mehr.

Auch in Niederösterreich herrscht Dürre. „Seit 14 Tagen ist in allen 22 Bezirken die Waldbrandverordnung in Kraft“, so Feuerwehrsprecher Franz Resperger. In Pottendorf (Bez. Baden) verhinderte ein Landwirt Schlimmeres. Er lenkte seinen brennenden Mähdrescher auf ein Feld, wo die Gefahr geringer war, dass sich das Feuer großflächig ausbreitet.

In Wien wurde das Grillen auf der Donauinsel oder in Wäldern verboten. Im Wienerwald zwischen Kahlenberg und der Lobau herrscht Rauchverbot. Besserung ist kaum in Sicht. Am Montag soll die Temperatur im Osten auf 37 Grad ansteigen.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Bewölkt, im O Schneefall, im W und S etwas Sonne. -6/3°

Im Tagesverlauf ist der Himmel grau in grau und zeitweise ist mit Schneefall, im Osten später auch mit Schneeregen und Regen zu rechnen. Die Schneefallgrenze steigt in einigen Bereichen auf etwa 500 bis 600m Seehöhe an. Der Niederschlagsschwerpunkt liegt an der Alpennordseite von den Kitzbüheler Alpen ostwärts, dabei besonders vom Toten Gebirge bis zu den Ybbstaler Alpen. Der Wind kommt schwach bis mäßig, im Osten stellenweise lebhaft, aus Südwest bis Nordwest. Am Nachmittag umspannen die Temperaturen minus 4 bis plus 5 Grad. Heute Nacht: Die Nacht verläuft im Westen und Südwesten trocken und regional ist der Sternenhimmel sichtbar. Sonst dominieren die Wolken mit zeitweiligem leichten Schneefall, in tieferen Lagen gibt es auch Schneeregen oder Regen. Bei schwachem bis mäßigem Wind aus Nordwest bis Ost kühlt es auf minus 9 bis plus 3 Grad ab.
mehr Österreich-Wetter