02. September 2015 | 11:09 Uhr

Borkenkäfer © APA (Archiv)

Folgen der Hitze

Borkenkäfer-Plage bedroht Fichtenwälder

Vor allem im wüstenheißen August stieg die Käfer-Population explosionsartig an.

Die jüngsten Wüstentage (Tage mit über 35° C, Anm.) während der fünf Hitzewellen des Sommers haben die Bauern arg getroffen. Sie klagen über massive Ernteausfälle bei Feldfrüchten (landesweit 75 Millionen Euro) oder fehlendes Grünfutter für die Nutztiere. Aber auch Forstwirte sind betroffen. Die heißen Augusttage haben den Nachwuchs von Schädlingen begünstigt, die selbst gesunde Bäume zerstören - die Borkenkäfer.

Hitzeschäden
Schuld an der rasanten Ausbreitung der für Fichten gefährlichsten Arten - Buchdrucker und Kupferstecher - ist vor allem die Hitze. "Je heißer, umso schneller entwickeln sich ihre Eier und Larven", erklärt ein Forstexperte, der schon von einem "landesweiten Problem" spricht.

Ist eine Fichte einmal von Schädlingen befallen, kommt ihre Wasserversorgung ins Stocken: Sie trocknet aus, wird dürr, verliert vom Wipfel abwärts ihre nun nicht mehr grünen, sondern rotbraunen Nadeln. Einzige Gegenstrategie: Baum rasch fällen und abtransportieren.

(wef)


Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Im S und W oft sonnig, im N anfangs trüb, 5/13°

Südlich des Alpenhauptkammes sowie außerdem in den westlichen Landesteilen präsentiert sich das Wetter sonnig und trocken. Lediglich in einigen Becken und Tälern startet der Tag mit Nebel oder Hochnebel von unterschiedlicher Beständigkeit. Weiter im Norden und Osten halten sich anfangs noch zahlreiche Restwolken, die vor allem am Alpenrand auch noch kurze Regenschauer bringen. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 1100 und 1500m Seehöhe. Am Nachmittag lockern schließlich auch hier die Wolken auf und die Sonne zeigt sich noch öfters. Die vorherrschende Windrichtung ist West bis Nordwest. Aus dieser weht der Wind vor allem in Wien, in Niederösterreich sowie im Nordburgenland teilweise mäßig. In der Früh 2 bis 10 Grad. Mit 10 bis 17 Grad sind die Tageshöchsttemperaturen erreicht.
mehr Österreich-Wetter