15. Mai 2022 | 00:00 Uhr

Blutmond © Leserreporter

Naturschauspiel soll mystische Kräfte haben

Blutmond: Heute Nacht glüht Vollmond rot

In der Nacht auf Montag rückt der Mond vollständig in den Schatten der Erde. 

Phänomen. Österreich im Bann des Blutmondes. Tausende Menschen werden sich ihre Wecker extra früh stellen, um Zeuge des seltenen All-Phänomens zu werden.
In der Nacht auf Montag erleben wir die totale Mondfinsternis. Die Erde befindet sich dabei genau zwischen der Sonne und dem Vollmond und wirft ihren Schatten auf unseren Trabanten.


Das bringt der Mond: Sex, Gewalt & Weltuntergang


Dem seltenen Mond-Ereignis werden besondere Kräfte nachgesagt:

  • Sex-Mond, weil er die Triebe besonders stark animieren soll.
  • Gewalt. Auch Affekthandlungen nehmen an diesem Tag zu. Experten warnen vor vermehrten Gewalttaten.
  • Apokalypse. In der Vergangenheit haben Verschwörungstheoretiker den Weltuntergang für diesen Zeitpunkt prophezeit. Ein Meteorit sollte uns dabei treffen.


Licht wird rot. Wir nennen das Himmelsspektakel „Blutmond“ – der Mond glüht. Warum? Es ist das Wechselspiel zwischen Sonnenlicht und Erdatmosphäre. Erklärung: Obwohl der Mond völlig im Schatten der Erde steht, erreicht ihn dennoch Sonnenlicht. Die Strahlen werden „gebogen“. Von der langen Reise durch unsere Atmosphäre bleibt aber vom Licht der rote Anteil des Spektrums übrig. Deswegen leuchtet er für uns rot. Die Helligkeit des Mondes an diesem Tag ist übrigens 10.000-mal schwächer als normal.


Frühaufsteher. Montagfrüh um 4.28 Uhr taucht der Mond in den Kernschatten der Erde – noch ist es eine partielle Finsternis. Um 5.29 Uhr beginnt die ­totale Mondfinsternis in Wien, etwa 12 Minuten später in Innsbruck. Problem: Die Sicht wird nicht perfekt sein, es ist bereits zu hell. Nächste Chance für Blutmond-Fans in Österreich: 31. Dezember 2028. 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Mix aus Sonne und Wolken mit Regen, 5/12°

Im Westen und Südwesten lässt sich anfangs noch kurz die Sonne blicken. Insgesamt zieht es hier aber rasch zu und am Nachmittag ist zeitweise mit Regen zu rechnen. Im übrigen Österreich startet der Tag mit Hochnebel und Wolken, vor allem im Nordosten und Osten gehen am Vormittag sogar ein paar Regenschauer nieder. Ab dem späten Vormittag werden Wolken und Nebel weniger, sodass nachfolgend zumindest zeitweise die Sonne scheint. Ab dem späteren Nachmittag werden aber die Wolken von Südwesten her erneut dichter. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus Südost bis West. Am Morgen umspannen die Temperaturen minus 1 bis plus 8 Grad, am Nachmittag 8 bis 16 Grad.
mehr Österreich-Wetter