06. Juli 2023 | 11:10 Uhr

Sommer Hitze © Getty

Hitzewelle startet

Bis zu 36 Grad: Jetzt kommt die Mega-Hitze

Das zweite Ferienwochenende wird mit sommerlichen Temperaturen und viel Sonne viele Menschen in die Bäder locken 

Laut Geosphere Austria wird sich bereits am Freitag der Hochdruckeinfluss durchsetzen. Vielfach überwiegt der Sonnenschein, selbst im Bergland bleiben die Quellwolken häufig harmlos und entwickeln sich nur stellenweise zu Schauern oder Gewittern weiter. Die Temperaturen erreichen 25 bis 30 Grad.

Der Hochdruckeinfluss bringt auch samstags sonniges Wetter. Im Norden und Osten sind häufig nur ein paar hoch liegende Wolkenfelder zu sehen. Über den Alpen entstehen tagsüber einige Quellwolken, welche im Bereich der Zentralalpen am Nachmittag auch immer wieder lokale Niederschläge ermöglichen. Davon abgesehen bleibt es fast überall trocken sowie überwiegend schwach windig. 26 bis 32 Grad dürften die Bäder füllen.

Bis zu 36 Grad

Noch heißer mit 29 bis 35 Grad wird sich der Sonntag präsentieren: Wieder scheint die Sonne. Mitunter ziehen hohe Wolkenfasern durch und bereits ab den Vormittagsstunden bilden sich über den Bergen Quellwolken, die aber zumeist ohne Niederschlag bleiben.

Erst mit Wochenbeginn schwächt sich der Hochdruckeinfluss etwas ab, bereits ab den frühen Morgenstunden gibt es im Westen und Süden erste Schauer und Gewitter. Im Tagesverlauf sind weite Teile Österreichs betroffen. Im Norden und am Alpenostrand macht sich lebhafter Westwind bemerkbar. Dennoch gibt es starke Hitze mit 30 bis 36 Grad.

Das heiße Wetter setzt sich auch dienstags fort. Verbreitet scheint die Sonne, allein über dem Bergland bilden sich abermals bereits ab dem Vormittag Quellwolken, isolierte Gewitter oder Schauer folgen unmittelbar nach. Die Höchsttemperaturen entsprechen jenen des Vortages.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Teils Hochnebel, teils sonnig. 3/13°

Hochdruckeinfluss ist im Ostalpenraum wetterbestimmend. Damit überwiegt trotz einiger dünner Schichtwolken meist sonniges und trockenes Wetter. Lediglich im Donautal , in Teilen Oberösterreichs und dem Waldviertel sowie in manchen Alpentälern halten sich Nebel oder Hochnebel teils zäh. Im Tagesverlauf kommt im Nordosten sowie auch in manchen Föhnregionen an der Alpennordseite mäßiger bis lebhafter Wind aus Ost bis Süd auf, sonst bleibt der Wind nur schwach. Tageshöchsttemperaturen meist 9 bis 16 Grad, am wärmsten ist es im Westen des Landes. Heute Nacht: In der Nacht auf Donnerstag ist es in vielen Landesteilen zumindest anfangs sternenklar. In Becken und Tälern, aber auch im Waldviertel bilden sich in der Folge einige Nebelfelder aus, sonst bleibt es gering bewölkt bis klar. Es weht oft schwacher, im Nordosten auch mäßiger Wind aus Ost bis Süd. Tiefsttemperaturen der kommenden Nacht minus 4 bis plus 6 Grad.
mehr Österreich-Wetter