19. Juli 2016 | 09:35 Uhr

bh254.jpg © TZ ÖSTERREICH (Archiv)

Vorschau

Bis zu 34 Grad: Jetzt vier Tage Hitze

Hoch "Burkhard" bringt uns ein paar Hochsommertage - es folgen Unwetter.

Der heurige Sommer bleibt wechselhaft, eine richtige Hitzewelle ist derzeit nicht in Sicht. Aber immerhin bringt uns Hoch "Burkhard" ein paar Tage echten Sommer und Badewetter, bevor am Wochenende eine Kaltfront mit Unwettern den Sommer wieder auf Pause schickt.

Am Dienstag ist es verbreitet sonnig, lediglich im Nordosten ziehen auch Wolken durch. Tagsüber entstehen vor allem nach Osten zu einige Haufenwolken, die nachfolgend im Bergland lokale Regenschauer hervorbringen können, oft bleibt es aber trocken. Die Temperaturen steigen auf 23 bis 31 Grad. Die höchsten Werte werden im Rheintal erwartet, auch im Klagenfurter und Grazer Becken sind bis zu 31 Grad möglich.

>> Abkühlung: Die Temperaturen der Badeseen in Österreich


34 Grad am Mittwoch

Der Mittwoch wird der heißeste Tag der Woche. Generell gibt es viel Sonne. Nur in der Osthälfte zeigen sich tagsüber ein paar Quellwolken. Abgesehen vom Süden, wo sich später lokale Wärmegewitter bilden können, bleibt es aber trocken. Der Wind bleibt schwach. Die Temperaturen steigen auf 24 bis 34 Grad mit den höchsten Werten im Westen. Hotspots werden das Rheintal, das Inntal und das Klagenfurter Becken. Bei knapp unter 30 Grad ist im oberösterreichischen Zentralraum, im Tullner, Wiener und Grazer Becken Schluss.

Temperatur-Vorschau:

ttprog-2.jpg
Mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur interaktiven Version der Karte.
 

Unwettergefahr ab Donnerstag

Am Donnerstag erreicht eine Störung den Westen und bringt von der Früh weg Schauer und Gewitter. Langsam breiten sich die Schauer nach Osten aus. Davor ist es jedoch im Osten und Süden überwiegend sonnig und noch einmal hochsommerlich heiß mit bis zu 32 Grad. Bis zu 30 Grad vom Flachgau bis zum Donauraum, im Weinviertel, im Wiener sowie Grazer Becken und am Neusiedler See. Bis zu 32 Grad im Klagenfurter Becken.
 

Abkühlung zum Wochenende

Ab Donnerstagabend ist mit kräftigen Gewittern zu rechnen; auch Unwetter sind möglich. Am Freitag sorgen heftige Gewitter und Schauer von Westen her für Abkühlung. Im Osten und Südosten wird es noch einmal heiß und schwül mit bis zu 31 Grad. Spätestens am Samstag erfasst die Abkühlung das ganze Land. Im Westen hat es mit Schauern nur mehr 22 Grad, im Osten und Südosten drücken Wolken und Gewitter die Temperaturen auf unter 28 Grad.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Abzug der Störungsreste Richtung Nordosten. 3/11°

Zunächst überwiegen im Norden und Osten meist noch dichte Wolken und letzte Restschauer im Bergland, in Form von Regen oder Schneeregen, klingen nach und nach ab. Die Schneefallgrenze liegt bei etwa 1500m Seehöhe. Im Tagesverlauf werden die sonnigen Abschnitte dann häufiger und länger. Weiter im Westen und im Süden ist es durchwegs sonnig, allerdings können sich besonders im Rheintal sowie in Beckenlagen im Süden und im Südosten auch ein paar Nebelfelder halten. Der Wind weht meist nur schwach. Tageshöchsttemperaturen 8 bis 12 Grad. Heute Nacht: Die Nacht verläuft in einigen Landesteilen gering bis aufgelockert bewölkt, besonders im Westen und Süden ist es in der zweiten Nachthälfte vielerorts sternenklar, dennoch bilden sich lokal Frühnebelfelder. Im Norden und Osten macht sich vor allem in der zweiten Nachthälfte gebietsweise hochnebelartige Bewölkung bemerkbar. Es bleibt im ganzen Land überwiegend trocken. Der Wind weht meist nur schwach. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 5 und plus 4 Grad.
mehr Österreich-Wetter