17. Mai 2017 | 08:03 Uhr

Hitze-September © TZOe Raunig

Prognose für Ihre Region

Bis zu 30 Grad: Wo es heute am heißesten wird

Der Sommer ist endlich da. Hier wird es heute am wärmsten.

Der Hochdruckeinfluss weitet sich auf alle Landesteile aus und vielfach ist es den ganzen Tag hindurch sehr sonnig und warm. Nur im Bergland der Osthälfte halten sich mitunter ein paar Wolken bzw. tauchen tagsüber einige Quellwolken auf. Diese bleiben ebenfalls harmlos. Es weht schwacher, im Donauraum mäßiger Wind aus Nordost bis Südost. Frühtemperaturen 6 bis 12 Grad, Tageshöchsttemperaturen 22 bis 28 Grad. Lokal könnte allerdings auch die 30-Grad-Marke übertreffen werden. Am heißesten wird es dabei in Kärnten und in Osttirol.

Unbenannt-1.jpg

Die Prognose im Detail

Wien
Meist scheint den ganzen Tag hindurch die Sonne und nur wenige Quellwolken tauchen auf. Der Wind weht nur schwach aus östlicher Richtung. Frühtemperaturen 9 bis 12 Grad, Tageshöchsttemperaturen um 25 Grad.

Niederösterreich
Verbreitet verläuft der Tag sonnig. Zu den wenigen hohen Schleierwolken kommen tagsüber vorübergehend ein paar flache Quellwolken. Der Wind weht schwach, im westlichen Donauraum zunehmend mäßig aus Nordost bis Südost. Frühtemperaturen 5 bis 12 Grad, Tageshöchsttemperaturen 20 bis 26 Grad.

Oberösterreich
Der Mittwoch bringt viel Sonnenschein, lokale Frühnebel verschwinden rasch. Tagsüber mischen sich über dem Mühlviertel und den Bergen vorübergehend auch dichtere Quellwolken dazu, es bleibt aber auch dort trocken. Im Alpenvorland frischt Ostwind mit Spitzen von 30 bis 40 km/h auf. Frühtemperaturen: 8 bis 12 Grad, Höchstwerte: 20 bis 27 Grad.

Burgenland
In Summe verläuft der Tag sehr sonnig, allfällige Quellwolken bleiben flach und harmlos. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Nordost bis Ost. Frühtemperaturen 8 bis 12 Grad, Tageshöchsttemperaturen 22 bis 25 Grad.

Steiermark
Vom Westen her setzt sich der Hochdruckeinfluss durch und bewirkt am Mittwoch meist sonniges und warmes Wetter. Entstehende Quellwolken bleiben überschaubar und meist harmlos. Sie verdecken die Sonne kaum. Der Wind dreht bis zum Abend auf südliche Richtungen, im Norden des Landes wird es föhnig. Frühwerte 5 bis 12 Grad, Höchstwerte zwischen 21 und 25 Grad.

Kärnten
Der Tag verläuft recht sonnig, auch wenn sich zunächst gebietsweise hochnebelartige Bewölkung halten kann und sich im Laufe des Tages einige flache Quellwolken bilden. Das Risiko für gewittrige Schauer bleibt äußerst gering. Tiefstwerte: 7 bis 12 Grad. Tageshöchstwerte: 21 bis 26 Grad.

Salzburg
Der Mittwoch bringt viel Sonnenschein, lokale Frühnebel verschwinden rasch. Tagsüber mischen sich ein paar dünne, hohe Wolken und lockere Quellwolken über den Bergen dazu, es bleibt aber trocken. Im Flachgau frischt Ostwind mit Spitzen von 30 bis 40 km/h auf. Frühtemperaturen: 3 bis 11 Grad, Höchstwerte: 23 bis 27 Grad.

Tirol
Der Mittwoch bringt einen Vorgeschmack auf den Sommer. In Nordtirol ist es durchwegs sonnig mit harmlosen Quellwolken. Bis zum Nachmittag wird es überall frühsommerlich warm. In Osttirol und Südtirol fallen die Haufenwolken mächtiger aus, gegen Abend bilden sich hier einzelne Schauer und Gewitter. Tiefstwerte: 6 bis 10 Grad. Höchstwerte: 24 bis 28 Grad.

Vorarlberg
Durchwegs sonnig und frühsommerlich warm geht es am Mittwoch weiter. Quellwolken über dem Bergland bleiben harmlos, die Schauerneigung ist gering. Tiefstwerte: 8 bis 11 Grad. Höchstwerte: 23 bis 27 Grad.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

Sonnig, im Rheintal, dem Donauraum und teils im Südosten Nebel, 2/12°

Hoher Luftdruck sorgt abseits der Nebelfelder weiterhin für Sonnenschein. Die Nebel- und Hochnebelfelder im Donau- und Rheintal, im Süden sowie im Waldviertel halten sich oft noch zäh. Der Wind lebt im Nordosten spürbar auf und kommt aus Südost. An der Alpennordseite wird es leicht föhnig. Die Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen 9 und 20 Grad. Die höchsten Werte sind im Westen zu erwarten. Heute Nacht: Die Nacht auf Freitag startet meist sternenklar, doch bilden sich besonders im Süden, entlang von Rhein und Donau, sowie im Waldviertel erneut Nebel- und Hochnebelfelder aus. Im weitern Verlauf der Nacht bildet sich auch in manchen alpinen Tälern und Becken, sowie im Nordosten des Landes Nebel. Ganz im Westen machen sich dagegen ein paar Wolken bemerkbar, aber es bleibt trocken. Der Wind weht im Nordosten des Landes mäßig auffrischend aus Ost bis Südost, sonst ist es nur schwach windig. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 4 und plus 6 Grad.
mehr Österreich-Wetter