27. März 2021 | 08:32 Uhr

Frühling © Getty Images

Turbo-Frühling zur Ausgangssperre

Bis zu 25 Grad: Wo es jetzt am wärmsten wird

In den Osterferien heizt uns der Frühling schon richtig ein. 

Pünktlich zu Beginn der Osterferien (und zur Ausgangssperre) klettern die Temperaturen nach oben – der Turbo-Frühling heizt uns so richtig ein. Am Samstag kann es in Teilen Österreichs noch regnen, doch am Sonntag setzt sich dann die Sonne durch. Richtig warm wird es aber dann erst zur Wochenmitte hin. Die Prognose im Detail:

Samstag: Im ganzen Land Regenschauer, aber auch etwas Sonne. 3°/19°

Am Vormittag scheint im Osten und Südosten noch einmal die Sonne häufig. Von Vorarlberg bis Salzburg dominieren hingegen bereits dichte Wolken, mit denen wiederholt Regenschauer durchziehen. Im Tagesverlauf lösen die Wolken von Westen schließlich den Sonnenschein auch weiter im Osten ab und bis zum Abend muss fast überall mit dem einen oder anderen Regenschauer gerechnet werden. Die Schneefallgrenze sinkt auf Lagen zwischen 1000 und 1500m Seehöhe. Mit der Kaltfront dreht der Wind in allen Landesteilen auf West bis Nordwest und frischt von Oberösterreich bis ins Nordburgenland teils lebhaft auf. Frühtemperaturen minus 1 bis 7 Grad, Tageshöchsttemperaturen von West nach Südost 7 bis 19 Grad. 

Sonntag: Trocken, zunehmend sonnig. 3°/15°


Südlich des Alpenhauptkammes von Osttirol über das Grazer Becken bis ins Südburgenland gibt es anfangs noch viele dichte Wolken. Vereinzelt regnet es leicht. Nachmittags setzt sich schließlich sonniges und trockenes Wetter durch. Weiter im Norden und Osten gibt es hingegen bereits am Vormittag deutlich freundlicheres Wetter mit Sonnenschein. Lediglich im Nordosten bilden sich um die Mittagszeit vorübergehend ein paar Quellwolken, die aber harmlos bleiben. Der Wind weht schwach bis mäßig, etwas stärker nur am Alpenostrand, aus Süd bis Nordwest. Minus 3 bis plus 6 Grad in der Früh, 8 bis 15 Grad nachmittags. 

Osterwoche: Bis zu 15 Grad

Am Vormittag scheint im Osten und Südosten noch einmal die Sonne häufig. Von Vorarlberg bis Salzburg dominieren hingegen bereits dichte Wolken, mit denen wiederholt Regenschauer durchziehen. Im Tagesverlauf lösen die Wolken von Westen schließlich den Sonnenschein auch weiter im Osten ab und bis zum Abend muss fast überall mit dem einen oder anderen Regenschauer gerechnet werden. Die Schneefallgrenze sinkt auf Lagen zwischen 1000 und 1500m Seehöhe. Mit der Kaltfront dreht der Wind in allen Landesteilen auf West bis Nordwest und frischt von Oberösterreich bis ins Nordburgenland teils lebhaft auf. Frühtemperaturen minus 1 bis 7 Grad, Tageshöchsttemperaturen von West nach Südost 7 bis 25 Grad.  AM wärmsten wird es dabei in der Südsteiermark.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2

Im S und W oft sonnig, im N anfangs trüb, 5/13°

Südlich des Alpenhauptkammes sowie außerdem in den westlichen Landesteilen präsentiert sich das Wetter sonnig und trocken. Lediglich in einigen Becken und Tälern startet der Tag mit Nebel oder Hochnebel von unterschiedlicher Beständigkeit. Weiter im Norden und Osten halten sich anfangs noch zahlreiche Restwolken, die vor allem am Alpenrand auch noch kurze Regenschauer bringen. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 1100 und 1500m Seehöhe. Am Nachmittag lockern schließlich auch hier die Wolken auf und die Sonne zeigt sich noch öfters. Die vorherrschende Windrichtung ist West bis Nordwest. Aus dieser weht der Wind vor allem in Wien, in Niederösterreich sowie im Nordburgenland teilweise mäßig. In der Früh 2 bis 10 Grad. Mit 10 bis 17 Grad sind die Tageshöchsttemperaturen erreicht.
mehr Österreich-Wetter