01. März 2025 | 08:18 Uhr

Frau Sonne Frühling Wetter © Getty

Sonnige Aussichten

Bis zu 22 Grad: Jetzt kommt der Turbo-Frühling

Die kommende Woche wird in ganz Österreich frühlingshaft warm. 

In den südlichen Landesteilen überwiegen am Samstag dichte Wolken. Erst am Nachmittag beginnt die Wolkendecke etwas aufzulockern. Sonst zeigt sich die Sonne zwischen den Wolken zumindest zeitweise, im Norden und Osten gebietsweise auch länger. Ein paar Schauer sind vor allem südlich des Alpenhauptkammes zu erwarten. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 500 und 900 m Seehöhe. Der Wind weht überwiegend schwach bis mäßig aus variablen Richtungen. Frühtemperaturen minus 5 bis plus 3 Grad, Tageshöchsttemperaturen 4 bis 10 Grad.

In den Morgenstunden halten sich am Sonntag gebietsweise noch vereinzelt Restwolken. In einigen Niederungen und inneralpinen Tälern gibt es zudem gebietsweise Nebelfelder. Noch am Vormittag lösen sich Wolken und Nebel größtenteils auf. Im Tagesverlauf ziehen jedoch ein paar hohe Wolken durch, diese stören den Sonnenschein aber kaum. Der Wind weht schwach bis mäßig, vom Wiener Raum bis ins Burgenland stellenweise lebhaft, aus nördlichen Richtungen. Frühtemperaturen minus 8 bis plus 1 Grad, Tageshöchsttemperaturen zwischen 4 und 12 Grad.

Montag: Die neue Arbeitswoche startet verbreitet sonnig und trocken. Die meiste Zeit scheint die Sonne bis zum Abend von einem strahlend blauen Himmel. Es weht generell nur schwacher Wind. Die Frühtemperaturen minus 8 bis 0 Grad. Die Tageshöchsttemperaturen sind mit 7 bis 13 Grad erreicht.

Es wird immer wärmer

Am Dienstag bestimmen westliche Ausläufer des Azorenhochs das Wetter im Ostalpenraum. In allen Landesteilen scheint die Sonne bis zum Abend von einem nahezu wolkenlosen Himmel. Gelegentliche, dünne Schleierwolken in höheren Schichten trüben den insgesamt sonnigen Eindruck nicht. Rund um den Bodensee beginnt der Tag örtlich mit flachem Nebel. Der Wind weht nur schwach aus unterschiedlichen Richtungen. Die Temperaturen liegen am Morgen zwischen minus 7 und plus 1 Grad, mit den tiefsten Werten in inneralpinen Becken und Tälern. Tagsüber werden 7 bis 15 Grad erreicht.

Auch am Mittwoch sorgt hoher Luftdruck für überwiegend sonniges Wetter. Meist scheint die Sonne von einem nahezu strahlend blauen Himmel. Vereinzelt auftretende Schleierwolken oder lokale Frühnebelfelder haben keinen Einfluss auf den sonnigen Wettercharakter. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Süd bis Nordwest. Die Morgentemperaturen liegen zwischen minus 4 und plus 2 Grad, tagsüber steigen die Werte auf 9 bis 17 Grad.

Am Donnerstag und Freitag wird es dann noch einmal wärmer. Den aktuellen Prognosen zufolge steigen die Temperaturen vor allem im Westen Österreichs auf 20, vielleicht sogar 21 oder 22 Grad. Ein Wetterumschwung ist erst zu Beginn der übernächsten Woche in Sicht – einen Wintereinbruch wird es aber auch dann nicht mehr geben.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Viel Sonne, später lokal Gewitter, 16/30°

Restwolken der Nacht lösen sich auf und in den meisten Regionen stellt sich überwiegend sonniges Wetter ein, nur hohe Wolkenfelder ziehen über den Himmel. Lediglich über den Bergen können die Quellwolken lokal mächtiger werden und stellenweise zu Regenschauern und Gewittern führen. Insgesamt ist die Gewitterneigung tagsüber aber eher nur gering, erst ab den Abendstunden und in der Nacht auf Montag steigt in Vorarlberg und in den nördlichen Regionen Tirols die Wahrscheinlichkeit für Gewitter deutlich an. Der Wind weht tagsüber schwach bis mäßig aus Ost bis Südwest. Frühtemperaturen 10 bis 19 Grad, Tageshöchsttemperaturen 26 bis 31 Grad.
mehr Österreich-Wetter