11. Dezember 2023 | 12:12 Uhr

Überflutung © APA/EXPA/ JFK

Jojo-Wetter

Bis 12 Grad – jetzt steigt Überflutungs-Gefahr

Besonders im Westen Österreichs könnten die Flüsse über ihre Ufer treten.

Das Wetter spielt völlig verrückt. Es ist historisch gesehen das heißeste Jahr aller Zeiten. Dennoch: Ende vergangener Woche hatten wir zahlreiche „Eistage“ (Temperatur blieb unter dem Gefrierpunkt) und starke Schneefälle.

Starke Regenfällt und Schneeschmelze

Jetzt aber erreichen uns wieder sehr warme Luftmassen. Die Temperatur steigt schon heute auf 12 Grad. Im Westen regnet es stark.

Auf den Bergen besteht die Gefahr, dass Schneebretter abgehen. In den tieferen Lagen erhöht sich die Wahrscheinlichkeit für Überflutungen.

Sehr viel Regen

„In Tirol, in Vorarlberg, in Teilen Bayerns wird es in den nächsten Tagen sehr viel regnen. Deutlich mehr als in Oberösterreich und die Schneefallgrenze wird auch um einiges höher sein. Das heißt, es kommt sehr viel Wasser, zum Beispiel vom Inn her und der Pegel des Inns wird daher natürlich zeitverzögert auch in Oberösterreich ansteigen“, sagt Alexander Ohms von der GeoSphere Austria.im ORF.
  

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Sonnig, kaum Wolken und kalt -5/4°

In der Früh gibt es im Flachland und in manchen Tälern ein paar Nebelfelder, die lichten sich aber meist vormittags bald, sonst scheint verbreitet die Sonne. Tagsüber breiten sich von Westen aber mehr und mehr hohe Wolken aus und schwächen den Sonnenschein teilweise etwas ab. Am Nachmittag ziehen im Südosten vermehrt tiefere Wolken heran. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Ost bis Süd. In der Früh ist es verbreitet frostig mit Frühtemperaturen zwischen minus 8 und minus 3 Grad, in schneebedeckten Tälern sinken die Temperaturen auch auf etwa minus 10 Grad oder knapp darunter, Tageshöchsttemperaturen meist 1 bis 7 Grad.
mehr Österreich-Wetter