05. April 2016 | 10:30 Uhr © Getty Images Allergiker aufgepasst Belastung durch Birkenpollen extrem hoch Frühsommerliche Temperaturen lassen Birkenpollen-Belastung explodieren. Hohe Temperaturen haben die Birkenpollen-Belastung vor allem im Osten Österreichs stark steigen lassen. Derzeit ist die Hochblüte der Birke, durch das schöne Wetter wurde der Pollenflug weiter angekurbelt - das führt bei Allergikern zu höheren Beschwerden. Der Österreichische Pollenwarndienst erwartet für heuer eine überdurchschnittlich hohe Pollenfreisetzung durch die Birken.Zusätzlich zur Birke ist derzeit auch die Eschenblüte im Gange und verursacht hohe Belastungen, die Blüte der Hainbuche ist heuer intensiv. Der wichtigste Erste-Hilfe-Tipp: Vermeiden Sie an Tagen mit starkem Pollenflug den Aufenthalt im Freien. Die 6 besten Tipps für die Pollenzeit 1/6 1. Befreien Sie Ihre Nase Wenn Sie die Pollen quälen, dann sollten Sie, so schnell wie möglich, eine Nasenspülung mit Salzlösung machen. Das beugt der nächsten Niesattacke vor. 2. Halten Sie die Schleimhäute feucht Tragen Sie beim Spazierengehen einen mit Salzwasser getränkten Waschlappen bei sich (am besten in einer Plastiktüte verpackt). Immer wieder daran schnüffeln. Das befeuchtet die Schleimhäute. 3. Das hilft den Augen Ihre Augen sind geschwollen? Dagegen hilft Augentrostkraut aus der Apotheke. 2 Teelöffel mit 0,3l Wasser aufkochen, abkühlen lassen und 2 Wattebäusche darin tränken. 15 Minuten auf die Augen legen. 4. Lieber drinnen bleiben Wenn möglich, dann bleiben Sie in Zeiten des stärksten Pollenflugs zu Hause und halten Sie Türen und Fenster geschlossen. 5. Ab in die Sauna! Sauna ist ein guter Ausgleich für Allergiker. Sie sind hier vor Pollen sicher und reinigen sich komplett von Kopf bis Fuß. 6. Homöopathie Gegen akute Beschwerden gibt es homöopathische Hilfe aus der Apotheke. Auch abschwellende Nasensprays und Tabletten helfen Allergikern. Wetter bringt Erleichterung Erleichterung für Allergiker zeichnet sich ab Donnerstag ab. Dann ist der Wüsten-Frühling auch im Osten fürs Erste vorbei, die Temperaturen gehen auf maximal 15 Grad zurück. Ab Freitag kann es im ganzen Land teils auch kräftig regnen, die Schneefallgrenze sinkt auf 800 Meter.