19. Juli 2017 | 12:25 Uhr

fiaker74.jpg © TZ ÖSTERREICH (Archiv)

Bei 35 Grad

Bekommen unsere Fiaker am Donnerstag erstmals hitzefrei?

Stadt informiert in Aussendung, wenn 35 Grad am Stephansplatz gemessen werden.

Wiens Fiaker-Pferde könnten am Donnerstag erstmals hitzefrei bekommen. Ab einer Temperatur von 35 Grad dürfen die Tiere nicht mehr im Einsatz sein. Am Mittwoch prognostizierte die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) laut der Homepage 34 Grad für Wien. Es sei aber auch möglich, dass 35 Grad erreicht werden, sagte ein Mitarbeiter zur APA.

Generell erreicht die Hitzewelle am Donnerstag ihren Höhepunkt. In manchen Orten Österreichs können die Temperaturen auf 36 Grad klettern. Für die Fiaker ist die ZAMG-Station Innere Station relevant. Sobald an der Wetterstation am Stephansplatz 35 Grad erreicht werden, bekommen die Pferde hitzefrei. Diese Marke wurde dort laut ZAMG heuer noch nicht erreicht. Wiens Amtstierärzte würden allerdings an heißen Tagen Kontrollen bei den Pferden durchführen, hatte die SPÖ zuletzt in einer Aussendung versichert. Grundlage für die Regelung ist die Novelle des Fiaker- und Pferdemietwagengesetzes, die im vergangenen Jahr im Gemeinderat beschlossen wurde.

"Erreicht die von der Wetterstation Wien Innere Stadt (TAWES) der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) gemessene Temperatur an einzelnen Tagen einen Wert von mindestens 35 Grad Celsius, so sind an diesem Tag weitere Rundfahrten und bestellte Fahrten unzulässig. Der Betrieb ist für diesen Tag einzustellen und die Standplätze sind unverzüglich zu räumen", lautet die entsprechende Stelle im Gesetz. Neben hitzefrei ab 35 Grad wurde auch die generelle Arbeitszeit der Tiere reduziert. Der Verein gegen Tierfabriken (VgT) kündigte in einer Aussendung am Mittwoch an, am Donnerstag genau kontrollieren zu wollen, ob 35 Grad gemessen werden. Sollte die Temperatur erreicht werden, werde mit Kontrollgängen überprüft, ob die Fiaker tatsächlich nach Hause gefahren sind, und bei Verstößen Anzeigen eingebracht.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Bis Mittag viel Sonne, dann ein paar Quellwolken. 6/22°

Am Ostersonntag gibt es in der Westhälfte Österreichs vermehrt dichte Wolken und am späten Nachmittag in Vorarlberg auch Regenschauer. Weiter östlich ist es meist von früh bis spät überwiegend sonnig. Dünne Schleierwolken und vereinzelt Quellwolken am Nachmittag stören kaum und es bleibt trocken. Der föhnige Südwind greift im Westen und Süden teils mäßig bis lebhaft bis in die Niederungen durch. Abseits weht der Wind schwach bis mäßig aus Ost bis Süd. Die Tageshöchsttemperaturen erreichen 16 bis 25 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf den Ostermontag bleibt es in der Osthälfte Österreichs meist gering bewölkt und trocken. In der Westhälfte ziehen immer wieder teils dichte Wolkenfelder aus dem Südwesten auf, die außerdem vor allem an der Alpennordseite zwischen dem Bregenzerwald und dem Salzkammergut einzelne Regenschauer mit sich bringen. Der Wind weht schwach bis mäßig, mit einsetzendem Regen vorübergehend auch lebhaft, aus Süd bis West. Die Temperaturen sinken auf 3 bis 12 Grad.
mehr Österreich-Wetter