19. Dezember 2014 | 09:19 Uhr

mallorca.jpg © mallorcagallery.com

Rekord-Wärme

Bei uns ist es wärmer als am Ballermann

Unglaublich: Wien schlägt Mallorca. Am gesamten Mittelmeer ist es kälter als bei uns.

button_fruehling.png

So etwas kommt nicht alle Tage vor, schon gar nicht vier Tage vor Weihnachten! Während Wien am Freitag bei 14° erwachte, hieß es in Madrid Zittern bei Temperaturen um den Gefrierpunkt, am Strand von S'Arenal - dem berühmten Ballermann - auf Mallorca war es nur halb so warm. Nur das sonnenverwöhnte Hurghada in Ägypten erreichte die gleiche Temperatur wie Österreichs Hauptstadt. Warum also noch in die Wärme flüchten, wenn der Frühling ohnehin zu uns kommt.

Wien 14° - Mallorca 8°:

tabelle.jpg

Wien schlägt alle:
Selbst bei den Nachmittagstemperaturen kann Wien heute mithalten: 16 Grad sollen es werden - und damit ziemlich genauso viel wie auf Mallorca, auf Kreta und Zypern, aber wärmer als in Rom, Madrid und Venedig.

Das Österreich-Wetter am Freitag:

wetterfreitag.jpg © wetter.at

In der Früh und am Vormittag zeigt sich oft die Sonne, gebietsweise halten sich aber in den Niederungen auch Nebel- und Hochnebelfelder. Im Laufe des Nachmittags ziehen von Nordwesten die Wolken der nächsten Störungszone auf, es bleibt meist aber noch bis zum Abend trocken. Der Wind bläst entlang der Alpennordseite und im Nordosten recht lebhaft, auf den Bergen teils stürmisch aus West, im Süden und Südosten ist es schwach windig. Frühtemperaturen 0 bis 10 Grad, Tageshöchsttemperaturen 7 bis 16 Grad.

Video: Weihnachten wie am Mittelmeer

Es tut uns leid. Dieses Video ist nicht mehr verfügbar.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0

Unbeständiger mehr Wolken und Schauern, windig 12/16°

Eine Kaltfront erreicht von Norden Österreich und breitet sich in der Folge mit dichten Wolken sowie mit Regen und mit Regenschauern zunächst in Richtung Alpenhauptkamm, bis zum Abend schließlich auch auf die Alpensüdseite aus. Der Niederschlagsschwerpunkt liegt allgemein zwischen Vorarlberg und dem Bergland Niederösterreichs. Während in den Alpen die Wolken bis zum Abend dicht bleiben und es bei einer sinkenden Schneefallgrenze auf Lagen von 2200 bis 1600m, lockert von Tschechien ausgehend die Wolkendecke ab den mittleren Nachmittagsstunden langsam auf und es scheint auch die Sonne. Der Wind kommt aus West bis Nord und frischt in Teilen Nieder- und Oberösterreichs sowie in Wien, in der Obersteiermark und im Burgenland lebhaft auf. Die Frühtemperaturen 4 bis 15 Grad, die Tageshöchsttemperaturen 16 bis 23 Grad. Insgesamt gehen jedoch die Temperaturen im Laufe des Nachmittags deutlich zurück.
mehr Österreich-Wetter