04. August 2020 | 07:48 Uhr

hitze.jpg © Symbolbild (Getty Images)

Prognose

Auf den Regen folgt der Sommer

Ab Mittwoch steigen die Temperaturen wieder deutlich an.

Auf kräftigen Regen folgt wieder der Sommer. Die Prognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) weist für die kommenden Tage ein zweigeteiltes Wetter aus. Montag und Dienstag werden demnach deutlich kühler und nass. Ab Mittwoch kommt allmählich die Sonne zurück.
 
Die Vorhersage im Detail: Am Dienstag beruhigt sich das Wetter tagsüber ein wenig. In den Staugebieten entlang der Alpennordseite bleibt es aber länger wolkenverhangen und die Niederschläge werden nur langsam schwächer. Ansonsten ziehen einzelne Schauer durch und ab und zu lockert es auf. Längere sonnige Abschnitte sind am ehesten in Osttirol und am Alpenostrand möglich. Der Wind weht mäßig, im Osten und über den Bergen auch lebhaft aus nordwestlicher Richtung. Von neun bis 18 Grad in der Früh steigen die Temperaturen auf 14 bis 24 Grad.
 
Am Mittwoch schickt ein Tief über Mittelitalien voraussichtlich noch einige dichte Wolkenfelder in den Osten, Südosten und Süden Österreichs. Hier können auch ein paar Regenschauer durchziehen. Weiter im Westen und Norden allerdings bringt steigender Luftdruck bereits überwiegend sonniges Wetter. Der Wind weht im Osten und Südosten mäßig bis lebhaft aus Nordwest. Die Frühtemperaturen bewegen sich um acht bis 15 Grad, tagsüber bekommt es maximal von Ost nach West 18 bis 27 Grad.
 

Es wird wieder wärmer

Am Donnerstag zieht das zuletzt wetterbestimmende Tief in die südliche Adria und verliert allmählich den Einfluss auf Österreich. Allerdings bleiben trotz steigenden Luftdrucks besonders an der Alpensüdseite noch feuchte und labil geschichtete Luftmassen zurück. Hier steigt am Nachmittag die Schauer- und Gewitterneigung wieder deutlich an. Im Großteil des Landes bleibt es allerdings sonnig. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Nord bis Ost. Die Frühtemperaturen liegen bei zehn bis 17 Grad, die Tageshöchsttemperaturen zwischen 24 und 30 Grad.
 
Am Freitag ist Hochdruckeinfluss wetterbestimmend und bringt verbreitet sonniges Wetter. Im Tagesverlauf entstehen zwar ein paar Quellwolken, die über den Bergen auch dichter werden können, die Schauer- und Gewitterneigung ist aber selbst dort nur gering. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Nord bis Ost. Von elf bis 19 Grad in der Früh steigt das Thermometer auf 27 bis 32 Grad.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Bewölkt, im O Schneefall, im W und S etwas Sonne. -6/3°

Im Tagesverlauf ist der Himmel grau in grau und zeitweise ist mit Schneefall, im Osten später auch mit Schneeregen und Regen zu rechnen. Die Schneefallgrenze steigt in einigen Bereichen auf etwa 500 bis 600m Seehöhe an. Der Niederschlagsschwerpunkt liegt an der Alpennordseite von den Kitzbüheler Alpen ostwärts, dabei besonders vom Toten Gebirge bis zu den Ybbstaler Alpen. Der Wind kommt schwach bis mäßig, im Osten stellenweise lebhaft, aus Südwest bis Nordwest. Am Nachmittag umspannen die Temperaturen minus 4 bis plus 5 Grad. Heute Nacht: Die Nacht verläuft im Westen und Südwesten trocken und regional ist der Sternenhimmel sichtbar. Sonst dominieren die Wolken mit zeitweiligem leichten Schneefall, in tieferen Lagen gibt es auch Schneeregen oder Regen. Bei schwachem bis mäßigem Wind aus Nordwest bis Ost kühlt es auf minus 9 bis plus 3 Grad ab.
mehr Österreich-Wetter