22. April 2014 | 13:21 Uhr

aprilwetterwarum.jpg © Getty Images

Wetter

Warum der "April macht was er will"

In keinem Monat ist das Wetter so unbeständig wie im April - aber warum eigentlich?

Jeder kennt es und viele beschweren sich darüber: Das Aprilwetter. Einmal Sonne, kurz darauf regnet es schon wieder, dann blinzelt die Sonne wieder hervor, bevor neuerlich Wolken aufziehen. Oft wechseln die Wetterlagen mehrmals pro Stunde. Der bekannteste Spruch dazu: "Der April macht was er will". Aber warum macht er das?

Im April erwärmt sich die Luft über Südeuropa schneller als über Nordeuropa, weil die Sonne unterschiedlich stark einstrahlt. Dadurch entstehen große Temperaturunterschiede - und Österreich liegt genau dazwischen mit den Alpen als Wetter- und Klimascheide. Der Luftunterschied versucht nun von selbst sich auszugleichen.

Kalte Luft enthält mehr Flüssigkeit als warme. Über dem Festland erwärmt sie sich aber und steigt auf - dadurch entstehen Wolken. Die warme Luft liegt aber noch darüber und sinkt aufgrund ihrer Schwere ab und löst die Wolken wieder auf - klassisches Aprilwetter ist entstanden.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Sonnig, im Bergland gewittrig. 16/29°

Nach Auflösung einiger Restwolken scheint am Vormittag verbreitet die Sonne. Von den Ötztaler Alpen bis ins Mariazeller Land sowie im Südwesten bilden sich ab Mittag über den Bergen vermehrt Quellwolken, die zu einigen kräftigen Regenschauern oder Gewittern anwachsen, sonst bleibt es trocken und sonnig. Abseits der Gewitter weht schwacher Wind aus südlichen Richtungen. Frühtemperaturen 9 bis 17 Grad, Tageshöchsttemperaturen 26 bis 32 Grad, mit den höchsten Temperaturen im Osten.
mehr Österreich-Wetter