07. Jänner 2019 | 09:57 Uhr

Wien Schneesturm © TZOE/TBauer

Neuschnee

Angst vor neuem Schnee-Chaos in Wien

Am Montag schneit es auch in der Bundeshauptstadt wieder stark. 

In der Bundeshauptstadt sorgte ein Schneesturm vergangene Woche für reichlich Chaos. Innerhalb von Minuten waren die Straßen mit Schnee bedeckt. Sofort folgte ein Verkehrschaos. Busse blieben hängen und Unfälle wurden gemeldet.

Für Montagnachmittag ist erneut Schnee angesagt. Gerade in der Rush Hour am Abend dürfte es teils kräftigen Schneefall geben, Chaos ist vorprogrammiert. Erschwerend hinzukommt, dass nach den Weihnachtsferien nun wieder starkes Verkehrsaufkommen herrscht. 

Unbenannt-2.jpg

Die Prognose im Detail

Wien: Es dürfte schon in der Früh auflockern, dann zeigt sich am Vormittag zeitweise die Sonne. Später werden die Wolken wieder dichter und nach einem überwiegend trockenen Tag kommen gegen Abend Schneefälle auf. Der Wind bläst anfangs noch mäßig aus West, tagsüber ist es dann aber windschwach. Frühtemperaturen um minus 3 Grad, Tageshöchsttemperaturen um 0 Grad.

Niederösterreich: Der Tag verläuft in der Westhälfte trüb und immer wieder kann es leicht schneien, häufiger an den Alpen. Im Osten gibt es zunächst noch ein paar sonnige Auflockerungen. Bis zum Abend breiten sich dann die dichten Wolken mit den Schneefällen auch in den Osten aus, außerdem werden die Niederschläge vor allem an den Alpen wieder intensiver. Dazu steigt die Schneefallgrenze im Wald- und Mostviertel allerdings gegen 500 m, im Osten schneit es bis in tiefe Lagen. Der Wind schwächt sich überall ab. Frühtemperaturen minus 4 bis 0 Grad, Tageshöchsttemperaturen minus 2 bis plus 2 Grad.

Burgenland: Sonne und dichtere Wolken wechseln. Tagsüber kann es hie und da etwas Schnee fallen, meist bleibt es aber trocken. Zum Abend werden die Wolken im Norden nachhaltig dichter und länger andauernde Schneefälle kommen auf. Anfangs bläst noch mäßiger, teils auch lebhafter Nordwestwind, der tagsüber aber rasch nachlässt. Frühtemperaturen minus 3 bis minus 1 Grad, Tageshöchsttemperaturen minus 2 bis plus 1 Grad.

Oberösterreich: Im südlichen Bergland schneit es länger anhaltend. Sonst gibt es zeitweise ein wenig Schneefall oder Schneeregen. Im Zentralraum und in Teilen des Mühlviertels gibt es längere trockene Phasen. Die Temperaturen starten bei -4 bis 0 Grad und erreichen tagsüber 0 bis 2 Grad.

Steiermark: Am Montag schneit es besonders in den nördlichen Teilen der Steiermark wieder zunehmend, Schwerpunkt bleibt der Ausseer Raum. Hier steigt die Schneefallgrenze am Nachmittag aber wieder auf bis zu 600m. Auch weiter südlich sind tagsüber Schneeschauer möglich. In der Nacht ist dann im Norden kurze Wetterberuhigung zu erwarten. Frühwerte -7 bis -2 Grad, Maxima -1 bis +3 Grad.

Kärnten: Zu Beginn der neuen Woche ändert sich an der vorherrschenden Wetterlage wenig. Es ziehen ausgedehnte Wolken durch, abseits des Alpenhauptkamms ist es meist trocken und einige sonnige Abschnitte zeichnen sich vor allem nach Südwesten zu ab. Je weiter man Richtung Tauernhauptkamm kommt, desto winterlicher wird das Wetter. Es gibt hier einige Schneeschauer, dazu ist es sehr windig. Der Nordwind lässt dann im Tagesverlauf langsam nach. Die Temperaturen steigen meist auf 0 bis 5 Grad an, in der Früh ist es durchwegs frostig.

Salzburg: Aus dichten Wolken schneit es vor allem in den Nordstaulagen der Berge länger anhaltend. Im Flachgau und im Tennengau kann es bis 500 m hinauf auch zum Teil Schneeregen sein. Die Temperaturen starten bei -4 bis 1 Grad und erreichen tagsüber -1 bis 2 Grad.

Tirol: Zu Wochenbeginn bleibt es in Nordtirol noch trüb. Am Alpennordrand und im Unterland schneit es noch leicht bis mäßig bei einer Schneefallgrenze um 700 Meter, inneralpin und im Norden Osttirols fallen die Mengen geringer aus. Hier werden die Wolken zum Teil schon etwas lichter. Mäßiger Tauernwind sorgt im Süden Osttirols für trockene, aufgelockerte Verhältnisse. Tiefstwerte: -1 bis 1 Grad. Höchstwerte: 0 bis 2 Grad, in Lienz um 6 Grad.

Vorarlberg: Zu Wochenbeginn überwiegen die Wolken und am Vormittag schneit es noch zeitweise leicht, im Rheintal mit Regentropfen vermischt. Am Nachmittag klingen die Schneeschauer allmählich ab, am Abend lockern die Wolken etwas auf. Tiefstwerte: -3 bis 1 Grad. Höchstwerte: -1 bis 3 Grad.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Wechselhaft mit Schauern. 11/20°

Zur Wochenmitte liegt der Ostalpenraum im Einfluss einer straffen nordwestlichen Strömung. Mit dieser stauen sich an die Alpennordseite Wolken und Niederschläge. Die Schneefallgrenze liegt vor allem in den westlichen Landesteilen nur knapp über 2000m Seehöhe. Abseits des Berglands gibt es hingegen einen steten Wechsel aus Sonnenschein und dichteren Wolken. Diese bringen von Salzburg und Oberösterreich ostwärts wiederholt Regenschauer. Weitgehend trocken geht es hingegen in Osttirol und Kärnten sowie in der Südoststeiermark und im Südburgenland durch den Tag. Der Wind weht mäßig bis lebhaft, im Nordosten auch kräftig, aus West bis Nordwest. Mit 16 bis 23 Grad sind die Tageshöchsttemperaturen erreicht. Heute Nacht: In der Nacht auf Donnerstag regnet es vor allem im Bergland zwischen dem Tiroler Unterland und dem Mostviertel nach wie vor aus dichten Wolken. Überall sonst geht es hingegen wechselnd bis gering bewölkt durch die Nacht. Während es im Süden und Südosten sogar meist trocken bleibt, können in den nördlichen und östlichen Landesteilen einzelne Regenschauer durchziehen, besonders während der Morgenstunden. Der Wind aus West bis Nordwest weht mäßig, im Osten auch teils lebhaft. Die Tiefsttemperaturen 9 bis 16 Grad.
mehr Österreich-Wetter