20. November 2022 | 08:44 Uhr

Schneewalze © TZOe Raunig/Getty Images/Fotomontage

Italientief sorgt für Winterstimmung

Am Dienstag kommt die Schneewalze

Am Dienstag sorgt ein kräftiges Italientief für Minusgrade und kräftigen Schneefall.

Die ersten Schneeflocken sind im Flachland schon wieder dem Regen gewichen – doch der Winter kehrt schon am Dienstag wieder zurück. Dann dann zieht ein kräftiges Italientief über Österreich hinweg und beschert uns Minusgrade und heftigen Schneefall, die zum Teil bis Mittwoch anhalten. Die Skigebiete dürfen sich dabei über viel Neuschnee freuen – vor allem in der Mitte, im Osten und im Süden Österreichs rollt die Schneewalze kräftig durch.

Die Prognose im Detail:

Sonntag:

Zunächst halten sich verbreitet Restwolken oder Hochnebelfelder . Besonders im Südosten sowie auch im Norden regnet es noch zeitweise, tagsüber bessert sich aber in den meisten Regionen das Wetter und es setzt sich oft die Sonne durch. Nur in Salzburg, Oberösterreich und im Westen Niederösterreichs bleibt es auch am Sonntag tagsüber unbeständig mit ein paar Regenschauern. Schneefallgrenze 700 bis 1100m Seehöhe. Im Norden und Osten kommt mäßiger Westwind auf und bringt wieder mildere Luft. Frühtemperaturen minus 4 bis plus 4 Grad, Tageshöchsttemperaturen 4 bis 9 Grad. 

Montag:

In der Früh und am Vormittag zieht die nächtliche Störungszone weiter nach Osten ab, Wolkenreste vor allem im Norden bringen vielerorts noch etwas Regen oder Regenschauer, Schnee fällt auf 700 bis 1100m Seehöhe herab. Weitgehend niederschlagsfrei bleibt es nur im Süden. Am Nachmittag setzt sich dann aber überall trockenes und auch sehr sonniges Wetter durch. Nur ganz im Westen zieht ab dem späten Nachmittag bereits der Wolkenschirm der nächsten Störungszone auf. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Südwest bis Nordwest, im Westen legt der Südföhn deutlich zu. Frühtemperaturen minus 2 bis plus 4 Grad, Tageshöchsttemperaturen 5 bis 11 Grad. 

Dienstag: 

Ein Italientief bestimmt am Dienstag das Wetter im Ostalpenraum. Mit diesem schließen sich im Nordosten letzte Wolkenlücken rasch. Regen breitet sich im Tagesverlauf von Osttirol und Kärnten auf nahezu alle Landesteile aus. Der meiste Niederschlag wird jedoch südlich des Alpenhauptkammes sowie in der südöstlichen Steiermark erwartet. Bis zum Abend sinkt die Schneefallgrenze auf Lagen zwischen 300 und 1000m Seehöhe, mit den tieferen Werten im Osten. Der Wind weht großteils schwach bis mäßig, in manchen Föhnschneisen an der Alpensüdseite macht sich Nordföhn bemerkbar. Die Frühtemperaturen minus 3 bis plus 4 Grad, die Tageshöchsttemperaturen 2 bis 7 Grad. 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Viel Sonnenschein, -2/+5°

Entlang der Alpennordseite halten sich im Bergland zunächst noch stärkere Wolkenfelder, am Alpenostrand fallen vormittags noch letzte Schneeflocken. Sonst scheint immer öfter und länger die Sonne. Der Wind weht im Osten noch mäßig, in exponierten Lagen teils auffrischend aus West bis Nordwest. Tageshöchsttemperaturen meist 1 bis 8 Grad. Heute Nacht: In der Nacht ist der Himmel oft sternenklar. In Tälern und Becken kann sich nach Mitternacht aber stellenweise wieder Nebel bilden. Der Wind weht nur schwach. Es wird verbreitet frostig, Tiefsttemperaturen minus 7 bis minus 2 Grad, in schneebedeckten Tälern auch um oder unter minus 10 Grad.
mehr Österreich-Wetter