03. Oktober 2020 | 16:52 Uhr

ooe.jpg © APA/FF BAD MITTERNDORF

Zahlreiche Notfälle

Alle Fotos: Heftiger Föhnsturm zieht über das Land

Umstürzende Bäume beschädigten auch Stromleitungen - Unwetter-Einsätze und ein Murenabgang in Kärnten.

Graz/Klagenfurt. Ein Föhnsturm hat am Samstagnachmittag für einige Feuerwehreinsätze und Verkehrsbehinderungen bis hin zu Straßensperren in der Obersteiermark gesorgt. Hauptsächlich betroffen war laut Polizei der Bezirk Liezen. Umgestürzte Bäume blockierten Straßen und Bahngeleise, beschädigten aber auch Stromleitungen, hieß es in einer Aussendung der Feuerwehr. Auch verwehte Straßenschilder mussten geborgen werden.

APA-HANDOUT--STEIERMARK-FÖHNSTURM---SITUATION-IM-BEZIRK-LIEZEN-=.jpg © APA/FF BAD MITTERNDORF Föhnstürme haben am Samstag die Einsatzkräfte in der Obersteiermark auf Trab gehalten. Im Bild Aufräumarbeiten im Raum Bad Mitterndorf (Bezirk Liezen)

sturm-ooe1.jpeg © APA/FF BAD MITTERNDORF

Mehrere Notfälle durch Föhnstürme in Tirol

Föhnstürme haben am Freitag und auch noch Samstagfrüh die Einsatzkräfte im Großraum Innsbruck auf Trab gehalten. In Rum wurde ein zwölfjähriges Mädchen von einem umstürzenden Baum getroffen, es kam laut Polizeiangaben mit leichten Verletzungen davon.

Glimpflich waren bereits am Freitagnachmittag zwei wetterbedingte Notlandungen von Sportsegelfliegern verlaufen. Zwei deutsche 20-Jährige, die von Garmisch (Deutschland) aus zu einer Inntal-Runde gestartet waren, mussten ihren Flug bei Kematen (Bez. Innsbruck-Land) abbrechen und auf einem Feld niedergehen. Ein 43-jähriger Segelfliegerpilot aus Innsbruck musste wenig später zur Außenlandung auf einem Feld zwischen Rum und Thaur (Bez. Innsbruck-Land) ansetzen. Die Flugzeuginsassen blieben jeweils unverletzt.
 
Das Föhnwetter hielt Samstagfrüh an und sorgte für zahlreiche Feuerwehreinsätze wegen herabfallender Äste. Personen- oder größere Sachschäden wurden vorläufig nicht verzeichnet.
 
liebl.jpg © zeitungsfoto.at/Liebl Daniel Der Föhnsturm hat am Freitag bei einer Wohnanlage in Rum einen Baum umgerissen, der auf ein zwölfjähriges Mädchen stürzte. Das Kind musste in die Klinik Innsbruck eingeliefert werden.
 
tirol.jpeg © APA/ZOOM.TIROL Aufräumarbeiten im Raum Brandberg (Bezirk Schwaz)
 
tirol1.jpeg © APA/ZOOM.TIROL Aufräumarbeiten im Raum Kirchdorf (Bezirk Kitzbühel)
 
tirol1.jpeg © APA/ZOOM.TIROL
 
tirol3.jpeg © APA/ZOOM.TIROL
 
tirol4.jpeg © APA/ZOOM.TIROL
 
tirol5.jpeg © APA/ZOOM.TIROL Aufräumarbeiten im Raum Tux (Bezirk Schwaz)
 
tirol6.jpeg © APA/ZOOM.TIROL
 
tirol7.jpeg © APA/ZOOM.TIROL Die Situation im Raum Schwendau (Bezirk Schwaz)
 
tirol8.jpeg © APA/ZOOM.TIROL Aufräumarbeiten im Raum Ginzling (Bezirk Schwaz)
 
tirol9.jpeg © APA/ZOOM.TIROL Aufräumarbeiten im Raum Kirchdorf (Bezirk Kitzbühel)

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Erst etwas Nebel, dann viel Sonne 0/12°

Unter Hochdruckeinfluss und in Kombination mit milden Luftmassen aus dem Südwesten Europas präsentiert sich das Wetter sonnig und zum Teil auch sehr mild. In einigen Becken und Tälern, besonders aber vom Innviertel über den im Donauraum bis zum Flachland des Ostens, halten sich Nebel und Hochnebelzonen auch noch am Nachmittag oft noch hartnäckig. Der Wind weht nur schwach aus Ost bis Süd. Die Tageshöchsttemperaturen liegen bei beständigem Nebel nur bei 5 bis 12 Grad, in mittleren Höhenlagen und generell im Westen werden 13 bis 17 Grad erreicht. Heute Nacht: In der Nacht verdichten sich die Nebel- und Hochnebelfelder wieder und breiten sich aus. Auch in einigen Becken und Tälern, wo es zuvor noch klar war, fällt Nebel ein. Generell in höheren Lagen ist es nur gering bewölkt mit ein paar Schleierwolken hoch am Himmel. Die Temperaturen sinken bis zum Morgen auf plus 6 bis minus 5 Grad.
mehr Österreich-Wetter