08. Dezember 2020 | 07:42 Uhr

schnee_kals.jpg © APA/EXPA/JFK

Bis zu ein Meter Neuschnee

Alarmstufe rot! Jetzt kommt die nächste Schneewalze

In Tirol und Kärnten fällt am Dienstag noch einmal bis zu ein Meter Neuschnee.

Die Lage bleibt in Teilen Österreichs weiterhin sehr kritisch. Vor allem in Osttirol und Kärnten waren die Niederschlagsmengen rekordverdächtig. 
osttirol.jpg © APA
 
In Osttirol herrschte gestern noch Lawinenwarnstufe 4. 3.500 Haushalte waren ohne Strom. Immer wieder wurden Murenabgänge gemeldet. In Kärnten rückten seit Sonntag Feuerwehrleute zu 300 Einsätzen aus, zahlreiche Straßen wurden gesperrt, mindestens 2.500 Haushalte waren ohne Strom. 
kals2.jpg © APA
 
Mit 190 Litern in 24 Stunden stellt das Lesachtal einen neuen Niederschlagsrekord auf. Dieses wurde zur Gänze von der Außenwelt abgeschnitten, der Strom war komplett ausgefallen. Gestern blieben in Kötschach-Mauthen alle Schulen geschlossen. 
lesachtal.jpg © APA
 

Alarmstufe rot

"Am Dienstag und am Mittwoch bringt das nächste Italien-Tief in Oberkärnten und in Osttirol wieder verbreitet Schneefall bis in die Täler. Dabei kommen nochmals um die 50 Zentimeter Neuschnee dazu, vereinzelt auch um die 100, zum Beispiel im Lesachtal“, berichtet Gerhard Hohenwarter von der ZAMG. Ab Donnerstag sieht es derzeit nach einer nachhaltigen Beruhigung des Wetters aus. "Gegen das Wochenende dürfte zwar über Italien nochmals ein Tiefdruckgebiet entstehen, es liegt nach aktuellem Stand der Prognose aber zu weit südlich, um sich auf Österreich auszuwirken."
 
schnee.jpg © ZAMG
 

Die Prognose im Detail

Entlang der Alpennordseite und zum Teil im Norden sind vor allem bis Mittag Auflockerungen mit Sonnenfenstern zu erwarten. Generell nimmt die Bewölkung aber zu und besonders entlang sowie südlich des Alpenhauptkammes ist mit Schneefall zu rechnen, der zum Abend hin auch intensiv sein kann. In tieferen Lagen ist auch Regen möglich. Gegen Abend kann sich der Niederschlag auch über den Alpenhauptkamm nach Norden ausbreiten. Die Schneefallgrenze pendelt zwischen 500m im Südwesten und 1500m Seehöhe im Nordosten. Über dem nördlichen und östlichen Flachland hält sich Hochnebel oder Nebel, daraus nieselt es stellenweise. Der Wind kommt schwach bis mäßig, im Norden und Osten sowie entlang der Alpennordseite lebhaft bis kräftig, aus Nordost bis Süd. Am Morgen umspannen die Temperaturen minus 6 bis plus 5 Grad, am frühen Nachmittag 0 bis 9 Grad.
Unbenannt-3.jpg
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Unbeständig mit Schauern. 6°/12°

Neben dem einen oder anderen auch längeren Sonnenfenster gibt es mit Wolkennachschub vor allem von Vorarlberg über Salzburg bis ins westliche Wald- und Mostviertel Regen- und ab höheren Mittelgebirgslagen auch Schneeschauer. Die Schneefallgrenze schwankt zwischen rund 1100m und 1400m Seehöhe. Weiter im Süden und Osten bleibt es vielerorts trocken. Der Wind weht vor allem im Alpenvorland und in der Ostregion wiederholt sehr lebhaft bis kräftig aus West-Nordwest, stürmische Böen sind stellenweise nochmals möglich. Tageshöchsttemperaturen 8 bis 16 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Samstag ziehen mit einer aufziehenden schwachen Störungszone von West nach Ost teils mehrschichtige Wolkenfelder durch, an der Alpensüdseite ist es eher aufgelockert bis gering bewölkt. Vor allem vom Bregenzerwald über das Tiroler Oberland bis zum Inn- und Mühlviertel kommt es auch zu teils schauerartigen Niederschlägen, wobei die Schneefallgrenze bis auf rund 1500m Seehöhe ansteigt. Der Wind klingt während der ersten Nachtstunden deutlich ab und weht im ganzen Land meist nur noch schwach bis mäßig. Tiefsttemperaturen minus 1 bis plus 7 Grad.
mehr Österreich-Wetter