29. Juni 2019 | 22:52 Uhr

Hitze Thermometer © Symbolbild/Getty Images

Acht Hitzetote & Alarmstufe Rot

Europa im 46-Grad-Schock

Das gab es noch nie im Juni: Neuer Temperaturrekord in Frankreich registriert.

Das ist verrückt: 45,9 Grad wurden in Gallargues-le-Montueux im südlichen Département Gard gemessen. Absoluter Hitzeschock in Frankreich. Nie zuvor wurde in Frankreich ein derartiger Extremwert registriert.

Die Straßen der 30.000-Einwohner-Stadt bei Avignon sind leer gefegt. Praktisch niemand hält sich mehr im Freien auf: „Weht leichter Wind, ist es, als würde dir ­jemand mit einem heißen Föhn ins Gesicht blasen“, erzählen die Menschen.

Hitze als Staatsaffäre

In vier Départements wurde Hitze-Alarmstufe Rot ausgerufen. Landesweit wurden 4.000 Schulen geschlossen, Tiertransporte verboten. Besondere Schutzmaßnahmen für ältere Menschen und kleine Kinder sind angeordnet. Rund 30 Kilometer von Gallargues sind mehrere Feuer ausgebrochen. Die Regierung appellierte an Autofahrer, auf nicht notwendige Fahrten zu verzichten. Auch in Spanien wird an mehreren Orten gegen Waldbrände gekämpft. Der schlimmste wütet in der Stadt Almorox bei Madrid.

Unbenannt-1.jpg

Hitze-Zeuge

Wie extrem sich die Hammer-Hitze auf die Menschen auswirkt, schildert Austro-Verleger Christian Mucha. Er urlaubt derzeit in seinem Zweitwohnsitz an der Côte d’Azur, berichtet ÖSTERREICH: „Wir haben durchschnittlich 42, 43 Grad. Das Leben spielt sich nur mehr zwischen sechs und neun Uhr in der Früh ab.“ Danach seien die Ortschaften menschenleer: „Alle verkriechen sich. Auch die Restaurants sind leer, weil die Leute nicht mehr weggehen. Zu Mittag isst sowieso keiner mehr was.“ (wek)

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Erst Sonne, später Wolken, einzelne Schauer. 14/29°

In weiten Teilen des Landes scheint die Sonne. Am Nachmittag machen sich im Norden und Osten aber vorübergehend auch etwas mehr Wolken bemerkbar und lokale Schauer sind nicht ausgeschlossen. Auch im Bergland werden die Quellwolken dichter, aber nur ganz vereinzelt kommt es zu lokalen Gewitterentwicklungen, am ehesten in den Karnischen Alpen. Der Wind weht schwach bis mäßig, im Osten auch teils lebhaft aus West bis Nord. Nachmittagstemperaturen 25 bis 32 Grad. Heute Nacht: Die Nacht verläuft im Westen meist sternenklar. Überall sonst ziehen zeitweise noch ein paar harmlose Wolkenfelder über den Himmel. Lokale Gewitter im äußersten Südwesten klingen bald ab. Der Wind weht im Nordosten zunächst noch mäßig aus Nord, lässt aber allmählich nach. Tiefsttemperaturen 8 bis 17 Grad.
mehr Österreich-Wetter