07. Februar 2016 | 19:21 Uhr

mfell_IMG_5910.jpg © TZOe MFellner

Aber am Mittwoch Schnee

Wärmster Winter aller Zeiten

Nach dem schönsten T-Shirt-Wetter wird die Woche jetzt durchwachsen.

Bis zu 17,3 Grad am Wochenende, schönstes Sonntags-Sonnenwetter im halben Land und sogar erste Pollen, die durch die Luft flogen: Was wir derzeit in Österreich erleben, hat mit „Väterchen Frost“ nicht mehr viel zu tun. Stattdessen hielt dank mehrerer Hochdruckgebiete in Folge aktuell wieder einmal der Frühling bei uns Einzug. Laut wetter.at könnte das der wärmste Winter aller Zeiten werden.

Kein Frost im November, 
Dezember und Jänner

  • Megaheißer Sommer. Schon der Sommer 2015 ging mit seinen Hitzerekorden in die Annalen ein und wurde mit einem Plus von 1,5 Grad am Schluss zum zweitwärmsten der Messgeschichte.
  • Warmer Winter. Besonders auffällig: der viel zu warme Winter! „Es wird sicher ein außergewöhnlich warmer Winter“, sagt auch Klima-Forscher Mojib Latif im Gespräch mit ÖSTERREICH (siehe Interview).
  • Plus von 6,6 Grad auf den Bergen. So war der November um 2,6 Grad, der Dezember um 2,8 Grad zu warm. Auf den Bergen war der Dezember laut Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) mit einem Plus von 6,6 Grad (!) der wärmste aller Zeiten.

Letzter Monat war in Wien um 337 % (!) zu warm

  • Viel zu wenig Schnee. Genauso ging es im Jänner weiter. Die ZAMG ermittelte ein Temperaturplus von 1,3 Grad bei viel zu wenig Schnee in den tieferen Lagen.
  • Im Jänner 337 % zu warm. In den letzten 30 Tagen war es in Wien um 337 % (!) wärmer als üblich. Statt 0,8 Grad kletterten die Thermometer im Schnitt auf 3,5 Grad. Einen noch höheren Durchschnittswert gab es dabei nur noch in Bregenz (3,8 Grad).

Schneefall am Mittwoch bis auf 300 Meter

Fest steht aber auch: Der Winter hat noch nicht ganz aufgegeben. Laut Wetterexperten wird es in den nächsten Tagen wieder unbestän­diger, ab Mittwoch fällt die Schneefallgrenze bis auf 300 Meter. Und in der zweiten Wochenhälfte gibt es bis zu einen Meter Neuschnee.(mud)

Klimaexperte: ›In Zukunft wird es noch wärmer‹

ÖSTERREICH: Wird es der wärmste Winter aller Zeiten?
Mojib Latif: Sicher ein außergewöhnlich warmer. Der Dezember war extrem warm. Aber was im März sein wird, weiß kein Mensch.

ÖSTERREICH: Müssen wir uns daran gewöhnen?
Latif
: Ja! In der Zukunft wird es noch wärmer. Das ist nur ein Vorgeschmack.

ÖSTERREICH: Also vorbei mit Schnee im Winter?
Latif
: Da wird es kritisch und das ist ein Problem für den Tourismus. Selbst Schneekanonen funktionieren dann nicht mehr.

ÖSTERREICH: Was sind die Gründe?
Latif
: Jedes Kind weiß inzwischen, dass der Ausstoß von Treibhausgasen dafür verantwortlich ist.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Meist sonnig, morgens frostig -8/3°

Vor allem entlang der Donau in Oberösterreich und dem westlichen Niederösterreich, im Mühl- und Hausruckviertel liegen gebietsweise noch zähe Nebel- und Hochnebelfelder, sonst scheint aber durchwegs die Sonne. Erst zum Abend hin ziehen in Vorarlberg dichtere Wolken auf. Der Wind weht meist nur schwach. In den Nebelzonen bleibt es frostig, sonst erreichen die Tageshöchsttemperaturen Temperaturen abseits schneebedeckter Alpentäler plus 1 bis 7 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Samstag ziehen in der Westhälfte Österreichs dichte Wolkenfelder auf. Vor allem während der zweiten Nachthälfte gibt es in Vorarlberg und allgemein an der deutschen Grenze zeitweise etwas Niederschlag, teils in Form von gefrierenden Regen. Weiter im Osten und Süden verläuft die Nacht zunächst nur wenig bewölkt und sternenklar. Erst in den Morgenstunden machen sich auch hier mehr Wolken aus dem Westen bemerkbar. Der Wind weht nur schwach. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 10 und 0 Grad, in schneebedeckten inneralpinen Tälern ist es auch kälter.
mehr Österreich-Wetter