28. August 2019 | 22:15 Uhr

Frauen, Strand, Bikini - ADV - Dr. Philipp Schatten © Bruce Mars - Pexels.com

Knapp 3 Grad heißer

Sommer der Hitze-Rekorde

Die höchste Temperatur lag heuer bei 38,8 Grad. 2019 erlebten wir einen Extrem-Sommer.

Bilanz. Am Samstag endet der meteorologische Sommer (Juni bis August). Schon jetzt ist fix: Etliche Hitze-Rekorde sind gefallen – das belegt die Auswertung der 270 Wetterstationen der Zamg.

0,3 Grad über dem Rekord

Rekorde in 5 Ländern. Mehr als die Hälfte aller Landeshauptstädte erlebte den heißesten Sommer aller Zeiten. Am Extremsten war es in Wien, St. Pölten und Eisenstadt. Hier war dieser Sommer um 0,3 Grad heißer als der Rekordsommer 2003. Ein Allzeit-Rekord wurde auch in Linz und Klagenfurt gemessen.

Bis dreimal mehr Hitzetage

Insgesamt Zweiter. "Berücksichtigt man die Prognosen für die letzten Augusttage, dann liegt der Sommer 2019 über 2,7 Grad über dem Vieljährigen Mittel", sagt Alexander Orlik, Klimaforscher der Zamg. Für ganz Österreich gilt also: Nur 0,2 Grad fehlen auf den bundesweiten Rekordsommer von 2003 (damals 2,9 Grad über Schnitt).

Hitzetage. Die Landeshauptstädte hatten heuer zwei bis dreimal mehr Hitzetage (über 30 Grad) als sonst. In Wien gab es 39, normal wären 20.

Aber: So wenig Blitze wie nie

Extrem trocken. Heuer gab es 30 % weniger Regen als sonst.

Blitze: Minusrekord Im Sommer wurden nur 77700 Blitze gezählt. Normalerweise bringt die Gewittersaison doppelt so viele.

Klimawandel. Die Erderwärmung wird immer deutlicher. Experte Orlik rechnet vor: "Die fünf heißesten Sommer der Messgeschichte waren alle in den 2000er-Jahren."

 

baden sommer freibad kind © TZOe Fuhrich

 

Herbst-Beginn bringt Hitze-Sturz: 10 Grad weniger

Prognose. Noch liegen wir unter einem Hochdruckgebiet, das die Hitze vom Süden direkt zu uns zieht. Diese Woche haben wir noch bis zu 34 Grad (Sonntag). Aber: Es ist heute und morgen schwül, gewittrig und wolkig. Das Wochenende bringt dafür perfektes Badewetter.
Am Montag starten die Schulen in Wien, NÖ und im Burgenland. Am Dienstag stürzen die Werte dann auch gleich um 10 Grad ab.

schwimmen baden sommer hitze © APA/JOHANNES BRUCKENBERGER

12,75 Millionen waren in Österreich auf Urlaub

Trotz Strand-Hype: Immer mehr Touristen verbringen ihren Urlaub in Österreich.
 
sommer © Getty Images
 
Ansturm. Österreich ist der Hit, unser Land wird immer beliebter. Jetzt liegt die Tourismus-Bilanz der Statistik Austria von Mai bis inklusive Juli vor: Rekord bei Gästezahlen!
Sattes Plus. 12,75 Millionen Besucher wurden insgesamt in Österreich gezählt (das ist ein Plus von 3,1 Prozent).
Auch die Übernachtungen stiegen stark auf 38,76 Millionen (+3 %). Im Schnitt blieb also jeder drei Nächte.
In Tirol gab es mit 10,4 Mio. Nächtigungen die meisten. Der höchste Anstieg wurde in Wien verzeichnet (+6,3 %). Ausländische Gäste buchten bundesweit 27,16 Mio. Nächte.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Viele Wolken, örtlich Schauer. 3/12°

Der Samstag präsentiert sich unbeständig mit einem ständigen Wechsel aus längeren sonnigen Phasen sowie dichten Wolken. Nördlich des Alpenhauptkammes gibt es regional Regen- oder Schneeschauer. Die Schneefallgrenze steigt im Tagesverlauf von rund 1100m auf rund 1700m Seehöhe an. Etwas mehr Sonne gibt es von Osttirol bis ins Südburgenland sowie im Osten. Die Schauerneigung steigt am Nachmittag leicht an, vielerorts bleibt es aber trocken. Der Wind weht meist schwach bis mäßig, im Westen und Norden meist lebhaft, aus westlichen Richtungen. Frühtemperaturen minus 3 bis plus 6, Tageshöchsttemperaturen 9 bis 15 Grad.
mehr Österreich-Wetter