05. Oktober 2019 | 23:05 Uhr

GettyImages-557474207.jpg © Symbolbild/Getty Images

In den Bergen fällt Schnee

Mini-Winter lässt uns zittern

Ein Kaltlufteinbruch temperiert Österreich runter. Der Winter ist aber noch fern.

 

Am Montag könnte sich das erste Mal heuer so etwas wie eine vorweihnachtliche Stimmung einstellen: Lebkuchen und Adventkalender in den Supermärkten und dazu frostige Temperaturen.

Basis für Skisaison

Ein massiver Kaltlufteinbruch, der sich bereits gestern bemerkbar gemacht hat, erreicht zu Wochenbeginn seinen Höhepunkt. Eine Nordströmung schaufelt kalte Luft in den ­alpinen Raum. Das sorgt vor ­allem auf der Alpennordseite und hier speziell im Salzkammergut für einen empfindlichen Temperatursturz.

Die Schneefallgrenze sinkt auf 1.5000 Meter, was bereits etwa am Feuerkogel in Salzburg für bis zu 20 Zentimeter Neuschnee sorgen könnte.

Morgenfrost

Aber auch die Niederungen des Landes bleiben vom Mini-Winter nicht verschont. Vor allem im Osten und hier dann eben auch in den Randlagen Wiens ist Montag- und Dienstagmorgen mit Frost zu rechnen.

20 Grad

Die Topfpflanzen müssen aber nicht eingewintert werden. Ab Mittwoch macht sich eine Westströmung breit, die milde Luft vom noch warmen Atlantik bringt. In Kombination mit viel Sonnenschein steigen die Temperaturen bis zum Wochenende bis auf 20 Grad.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Nebel oder Sonne, 2/12°

Heute Nachmittag ziehen im Osten und Norden die teils stärkeren Wolken eines Tiefs in höheren Schichten durch. Mit ihnen gibt es hier und da ein paar Regentropfen, zwischendurch aber auch Auflockerungen. Insbesondere in Teilen Oberösterreichs halten sich gebietsweise ein paar Nebelzonen hartnäckig, davon abgesehen überwiegt aber im Rest des Landes der Sonnenschein. Der Wind weht meist nur schwach. Die Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen 4 und 12 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Sonntag sind an der Alpennordseite dichte Wolken unterwegs und es gehen vor allem in Ober- und Niederösterreich ein paar kurze Regenschauer nieder. Die Schneefallgrenze pendelt zwischen 1100 und 1600m Seehöhe. An der Alpensüdseite gibt es hingegen bei trockenen Verhältnissen deutlich weniger Wolken. Später klart es gebietsweise auch auf, wobei dann die Nebelneigung zunimmt. Der Wind weht meist nur schwach. Tiefsttemperaturen zwischen minus 3 Grad in Osttirol und bis plus 6 Grad in den Niederungen im Osten.
mehr Österreich-Wetter