20. März 2019 | 16:19 Uhr

Supermond © Symbolbild / Getty Images

Asteroid & Supermond

Heute Nacht erwartet uns Himmelsspektakel

Am Donnerstag ist es wieder so weit. Wann Sie das Spektakel bestaunen können, lesen Sie hier.

Der erste Frühlingsvollmond hat es auch gleich in sich. Denn wir dürfen uns wieder über einen Supermond freuen und dieses Mal gesellt sich auch gleich ein erdnaher Asteroid hinzu. In der Nacht auf Donnerstag, exakt um 2.43 Uhr erreicht der Mond seine Vollmondphase. Einen Wermutstropfen gibt es aber. Denn im Grunde handelt es sich gar nicht um einen "echten" Supermond, denn der wäre bereits am Dienstag gewesen. Da war der Mond nämlich am nächsten zur Erde, nämlich 359.380 Kilometer entfernt. Aber das morgige Spektakel darf dennoch so genannt werden.

Außerdem kann man auch noch den Asteroiden 2019 D2 bestaunen, der an der Erde vorbeirast. Eine Gefahr geht von dem Gesteinsbrocken mit 63 Metern Durchmesser keine aus.

Der morgige Vollmond im März hat viele Namen. So wird er im Volksmund auch Krähenmond, Fastenmond oder Wurmmond genannt. Wie er zu diesen Beinamen kam, ist nicht überliefert.

Heiße Nächte

Überliefert ist hingegen, dass der Vollmond auch Auswirkungen auf unser Sex-Leben hat.  Während man in der zunehmenden Mondphase Ausgeglichenheit, Harmonie und Geborgenheit sucht,  wird man in den Nächten vor dem Vollmond ein wenig unruhiger. In der Vollmondnacht selber kann sich dann diese Spannung entweder in einer leidenschaftlichen Liebesnacht oder auch einen Streit entladen.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

Bewölkt, im Norden windig. 13/20°

Im Tagesverlauf ziehen immer wieder teils dichte Wolkenfelder auf. Am Nachmittag lockert es aber vor allem im Osten und Südosten zeitweise auch etwas länger auf. Die meisten Wolken halten sich vom Tiroler Unterland, über Salzburg bis nach Unterkärnten. Der eine oder andere Regenschauer ist vor allem nördlich des Alpenhauptkammes möglich. Der Wind weht mäßig bis lebhaft aus West bis Nordwest, lediglich im Süden bleibt er eher schwach. Tageshöchsttemperaturen 16 bis 22 Grad. Heute Nacht: Inneralpin sowie im Südwesten halten sich anfangs noch teils dichte Restwolken, ehe diese, mit zunehmendem Luftdruck, in der zweiten Nachthälfte allmählich auflockern. In den übrigen Landesteilen ist es von Beginn an meist gering bewölkt bis sternenklar. Lediglich im Norden und Nordosten gibt es zwischenzeitlich ein paar dichtere Wolken. Der Wind weht meist nur schwach aus unterschiedlichen Richtungen. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 6 und 12 Grad.
mehr Österreich-Wetter